Durst 11/2021

18 People & Unterhaltung Swiss Bar Awards 2021 D er Startschuss für die 19. Swiss Bar Awards fiel inmitten des zweiten Lockdowns im Februar. Doch die Barszene befand sich nicht imWinterschlaf, sondern eher imBoxenstopp. Man nutzte die Pause für das Austüfteln neuer Cocktails, zudem bewarb sich eine rekordverdächtige Anzahl an Bars und Barkeeper für die Awards. Die Jury prüfte und bewertete die Bewerbungen und besuchte die nominierten Betriebe der Shortlist. In den Kategorien Barkeeper of the year und Best Barkeeper Talent mussten die Kandidaten ihr Wissen sowie ihre kreativen und fachlichen Kompetenzen am 22. Juni unter Beweis stellen. Für die Kandidatin und die beiden Kandidaten der Königsdisziplin Barkeeper of the year stand an der Award Night der letzte Test auf dem Programm – die Präsentation einer persönlichen Cocktail-Eigenkreation vor den 150 geladenen Gästen und einer hochkarätigen Fachjury. Barszene Schweiz auf hohem Niveau Mit einer überzeugenden Leistung in der Vorrunde hatte Victor Topart (Crapule Club, Fribourg) sein Know-how unter Beweis gestellt. Im Finale legte er noch einen drauf und gewann mit der Cocktail-Kreation namens Cura Helvetica. Der gebürtige Franzose mit einem Faible für schottische Single Malts brachte den Titel in der Königsdisziplin in die Romandie. Trotz anhaltenderPandemie blicken die Organisatoren auf eine erfolg- reiche Award Night zurück. «Die Entwicklung der Barszene Schweiz kann sich definitiv sehen lassen. Das hohe Niveau zeigt sich auch bei der Qua- lität und der stetig steigenden Anzahl an Bewerbungen, die uns jedes Jahr erreichen», sagt Ruedi Zotter, Initiator der Swiss Bar Awards. www.swissbarawards.ch Victor Topart ist Barkeeper of the year Victor Topart mit seinem Award. Eidg. Schwing- und Älplerfest 2022 Auch Königspartner Feldschlösschen in Vorfreude G emeinsam in Vorfreude! Unter diesem Motto schwangen sich das OK, Gäste und Interessierte am 28. August in Pratteln auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ein, welches genau ein Jahr später, vom 26. bis 28. August 2022, im Baselbieter Dorf stattfinden wird. Dass das grosse Fest näher rückt, davon zeugen auch die ersten Baumaschinen, die Anfang September auf dem Festgelände aufgefahren sind. Feldschlösschen ist zum sechsten Mal Königs- partner eines «Eidgenössischen». Die Biere und anderen Getränke werden nur einen kurzen Weg zumSchwingervolk haben, denn dasmar- kante Brauschloss des Königspartners befindet sich nur wenige Kilometer vom Festgelände entfernt. Am Grossanlass ist Feldschlösschen für die anspruchsvolle Getränkelogistik zustän­ dig, die unter anderem die Anlieferung an ver­ schiedene Stellen auf demFestgelände und die FeinverteilungandieGastronomieundVerkaufs­ punkte beinhaltet. An einem «Eidgenössischen» der Schwinger werden durchschnittlich rund 200000 Liter Bier konsumiert, was in der natio­ nalen Eventlandschaft ein Rekordwert ist. Wohl kein Bier trinken wird der Siegermuni. Der Red Holstein wurde am Vorfreude-Anlass in Pratteln vorgestellt und auf den noblen Na- men Magnus vom Schönenberg getauft. www.esaf2022.ch Der Barkeeper of the year 2021 heisst Victor Topart und mixt im Crapule Club in Fribourg. An der Award Night im Event Place «Chicago 1928» in Zürich Oerlikon brillierte er mit seiner Cocktail-Kreation namens Cura Helvetica. Barkeeper of the year: Victor Topart (Crapule Club, Fribourg) Best Barkeeper Talent: Paulina Bastian (Dolder Grand Bar, Zürich) Best Newcomer Bar: Igniv Bar (Zürich) Best Longseller Bar: Bar Les Trois Rois (Basel) Best Bar Menue: Atelier Classic Bar, (Thun) Best Hotel Bar 2021: The Bar & Lobby at the Chedi (Andermatt) Best Bar Team 2021: Karel Korner (Luzern) SW I S S BA R AWA RD S 2 0 21

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx