Durst 06/2021

Hauptgang 15 Biere B ier hat in den letzten Jahrzehnten eine erstaunliche Wandlung vollbracht – vom oft belächelten Durstlöscher zum vielfältigen Genussgetränk. Das hat sich auch auf die ausgeprägte und traditionelle Schweizer Apéro-Kultur ausgewirkt. Im Zuge des Craft- Bier-Trends bereichern die verschiedenen Bierstile die Apéros im ganzen Land. Der Klassiker sind Chips und andere salzige Snacks. Weil sie die Geschmackssensoren im Mund öffnen und die Aromen der Getränke ver- stärken, passen Lager- und Spezialbiere am besten. Das erfrischend trübe Feldschlösschen Braufrisch, das vollmundige Cardinal Spéciale und das Premium-Lager 1664 von Kronenbourg zum Beispiel unterstreichen die Eigenschaften Vielfältige Bereicherung für Apéros Salzige Snacks und dazu ein Lager- oder Spezialbier: Das ist die perfekt Apéro-Kombination. Zu den unterschiedlichsten Häppchen passen aber auch viele andere Bierstile. Und mit Bier lassen sich auch viele interessante Drinks mixen – mit und ohne Alkohol. Zutaten 30 cl Brooklyn Bel Air Sour 6 cl Aperol Spritz oder Sanbittèr 1 Orangenschnitz Eiswürfel Zubereitung Eiswürfel in ein Glas geben, Aperol Spritz oder Sanbittèr dazugeben, mit Brooklyn Bel Air Sour auffüllen und mit Orangen- schnitz garnieren. BE L A I R S PR I T Z Zutaten 20 cl Feldschlösschen Alkoholfrei Weizenfrisch 4 cl Limettensaft 2 cl Holunderblütensirup 2 Zweige Minze Eiswürfel Zubereitung Eiswürfel in ein Glas geben, Holunderblüten- und Limetten- saft dazugeben und verrühren.Mit Feldschlösschen Alkoholfrei Weizenfrisch auffüllen und mit der Minze dekorieren. V I RG I N HUGO WE I Z ENF R I S CH der Häppchen auf unaufdringliche Weise. Das Gleiche gilt auch für alkoholfreie Biere. Je nach Art der Apéro-Speisen passen aber auch ganz andere Bierstile. Deshalb sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt, wenn es da- rum geht, Häppchen mit Bieren zu kombinie- ren. Während das Brooklyn Bel Air Sour einen schaurig-sauren Kontrast zu süssen Speisen wie Muffins oder kleinen Apfelstrudeln schafft, gereichen Weizenbiere fast jeder Art von Wurst zum Gewinn. Zu kräftigen Salaten wiederum empfiehlt sich das Valaisanne Blanche und das Feldschlösschen Alkoholfrei Weizenfrisch und zu fruchtigen Speisen wie Ananas- oder Melo- nenspiesse ebenfalls etwas Fruchtiges wie ei- nen Somersby oder das Grimbergen Rouge. Bier eignet sich auch hervorragend, um neue Cocktails zu kreieren. Wie wäre es zum Bei- spiel mit einem Bel Air Spritz? Das Brooklyn Bel Air Sour ersetzt den Prosecco und gibt dem Drink eine ganz spezielle Note. Oder mit einem Virgin Hugo Weizenfrisch, bei dem man statt Prosecco das Feldschlösschen Alkohol- frei Weizenfrisch verwendet? Diese ganz spe- zielle Erfrischung nimmt gleich zwei Trends auf: Einerseits wollen die Gäste immer wieder neue Drinks probieren, andererseits sind al- koholfreie Cocktails stark im Kommen. Bei Drinks mit Bier gilt es zweierlei zu beach- ten: Wegen der Kohlesäure werden sie nicht geschüttelt, und wegen der Schaumbildung kommt das Bier erst am Schluss ins Glas. Alkoholhaltige Variante mit Feldschlösschen Weizen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx