Durst 05/2021

Markt & Trends 21 Swissness Goodness D as Erste, was einem auffällt, wenn man die Seifenfabrik Soeder im zür­ cherischen Schwerzenbach betritt: Es riecht gut. Die ätherischen Öle hinterlassen ihre Spuren in der Luft. Was ins Auge sticht, sind die weissen Schutzanzüge: Diese sind nö­ tig, weil Verseifung ein chemischer Prozess ist, bei dem verschiedene Öle auf Laugen treffen. Das erste Rezept zu einer Vorform der Seife findet sich auf einer 4500 Jahre alten Tontafel der Sumerer, die auch das Bier entdeckt haben. Die Seife, die wir heute kennen, entstand im Arabien des 7. Jahrhunderts. Oft stehen jedoch heute in den Regalen der Supermärkte und Drogerien eher Waschgels, die aus Tensiden gemischt werden, häufig auf Sulfatbasis. Offene Türen eingerannt Genau diese Situation war es, die 2015 dazu führte, dass sich das Kollektiv Soeder ent­ schloss, eigene Naturpflegeprodukte zu pro­ duzieren. Also fing das Team zu forschen an; wälzte alte Bücher, experimentierte – und wagte den Schritt in die Produktion. Schonmit der ersten Charge, die von Hand hergestellt und bei bitterer Kälte auf einemZürcher Weih­ nachtsmarkt verkauft wurde, rannte Soeder offene Türen ein. Es folgte eine rasche Erwei­ terung der Produktlinie. Heute gehören neben Tradition nachhaltig gedacht Nachhaltigkeit ist der Schlüssel: Unter diesem Credo entwickelt und verkauft das Kollektiv Soeder aus Zürich seit 2013 hochwertige Alltagsprodukte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der zu hundert Prozent selbst gefertigten Naturpflegelinie und auf nachhaltiger Bekleidung. Besonders in Zeiten der weltweiten Pandemie ist die Handhygiene auch in der Gastronomie ein gefragtes Gut. Wollen Sie sich selbst von der nachhaltigen Qualität der Soeder-Produkte überzeugen? DURST verlost fünf Gutscheine von Soeder im Wert von je 50 Franken. Die Gewinner ent­ scheiden selbst, welche Produkte sie aus dem Soeder-Shop kennenlernen wollen. So ma­ chen Sie bei der Verlosungmit: Senden Sie Ihre Kontaktdaten (Vorname, Name, Telefonnum­ mer und Gastronomiebetrieb) sowie das Stich­ wort «Soeder» per E-Mail an durst@fgg.ch. Einsendeschluss ist der 10. Mai 2021. F ÜNF K ENNENL ERN - PACK AGE S Verlosung Seife auch Crèmes und Haarpflegeprodukte, Gleitmittel und ein Handdesinfektionsmittel dazu. Der Schlüssel liegt dabei immer in der Nachhaltigkeit. In den dunkelbraunen Glasfla­ schen von Soeder finden sich keine künstli­ chen Zaubermittel. Es pflegen Honig und Wei­ zen, aber auch Squalan von der Olive oder Himbeeren-Stammzellen, es duften ätheri­ sche Öle von der Orangenschale oder von Schweizer Bergkräutern. Und wenn eine Flasche leer ist? Dann ist das zwar bedauerlich, aber kein Problem: Im im­ mer dichter werdenden Netz an Refill-Statio­ nen lassen sich fast alle Soeder-Produkte nachfüllen. Das Kollektiv betreibt mittlerweile Shops in Zürich, Basel und Bern. Kleider für die Zukunft Das zweite Standbein des innovativen Kollek­ tivs ist hochwertige Alltagsbekleidung. Egal ob Wolljacke, T-Shirt oder Jeans: Soeder setzt auf MaterialienwieBaumwolle ausUpcycling-Pro­ zessen, mulesingfreie Wolle und die holz- basierte Tencel-Faser. Gleichzeitig folgen die ausschliesslich in Europa hergestellten Klei­ dungsstücke keinemTrend: Sie sind zeitlos und haben damit das Zeug zum Lieblingsstück. www.soeder.ch

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx