Durst 02/2021
Markt & Trends 15 Zusätzliche Aussenplätze bei der «Sit Hütte» in Arosa S ie stechen ins Auge, die Holzhäuschen bei der «Sit Hütte» oberhalb des Snow parks. Mirko Schadegg hat vier davon aufstellen lassen und nennt sie liebevoll «Hütt li». Sie bieten vier Gästen Platz und können je weils für eine Stunde online reserviert werden. Die Bestellung aus den Hüttli erfolgt ebenso digital wie die Bezahlung der Speisen und Ge tränke. Mirko Schadegg spricht von einer «Art Auch für den Sommer ein heisser Tipp Sechzehn zusätzliche Aussenplätze, begeisterte Gäste und jede Menge Marketing: Mit vier schmucken Holzhäuschen vor seiner «Sit Hütte» mitten auf dem Tschuggen oberhalb von Arosa hat Mirko Schadegg auf die Wintersaison hin einen Volltreffer gelandet. Dabei spielen nicht nur die urchigen Hüttli wichtige Rollen, sondern auch so moderne Dinge wie Selfordering, Cashless und Take-away. Das innovative Konzept ist auch für die nächste Sommersaison ein heisser Tipp. Das von einem Schweizer Kindermode-Label gesponserte Hüttli. «Wir bieten den Gästen eine Art Take-away in die eigenen Hüttli.» Mirko Schadegg, Inhaber Sit-Hütte Arosa Take-away vor dem eigenen Betrieb, so etwas wie Homedelivery in die Hüttli». Dabei dauert der Kontakt zwischen dem Gast und dem Per sonal «nur ein paar wenige Sekunden, was we gen der Pandemie sehr geschätzt wird». Darü ber hinaus haben dieHolzhäuschen den Vorteil, dass sie auch schlechtwettertauglich sind. Den massiven Verlust von Innenplätzen könne er mit den Hüttli nur bedingt kompensieren, sagt Mirko Schadegg, «dafür ist der Marketing effekt riesig». Für die vier Hüttli hat er je einen Sponsor gefunden, der für die Einrichtung zu ständig ist. Die Sponsoren sind ebenso begeis tert wie die Gäste: «Die Leute fahren auf die Hüttli ab und reservieren wie wild.» Mirko Schadegg ist überzeugt: «Die Innovation mit den Hüttli und dem Bestell- und Bezahl system lässt sich ausbauen. Man könnte zum Beispiel ein ganzes Chalet-Dorf aufstellen und die Hüttli mit Öfen versehen.» Der erfahrene Gastronom, der die «Sit Hütte» vor 23 Jahren gegründet hat, macht aber auf das recht auf wendige Bewilligungsverfahren aufmerksam, das er erfolgreich durchlaufen hat. Auch für das Sommerhalbjahr tauge das Kon zept: «In der warmen Jahreszeit lässt es sich sogar einfacher umsetzen, denn da braucht es nur einen Schutz gegen den Regen und nicht auch noch gegen die Kälte.» Seien es Hüttli, Pavillons oder andere kreative Ideen: Zusätzliche Aussenplätze sind in diesem Jahr ein Schlüssel zumErfolg. Mirko Schadegg zeigt, wie es funktionieren kann. www.sit-huette.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx