Durst 10/2020
Markt & Trends 21 anspornen. Auf seinen Wunsch pressen wir ein extrem feines Brennnesselöl.» Hochwertige Öle sind aber nicht nur gut für die Ernährung, sagt Simon Müller. «Sie eignen sich auch für die Haut- und Haarpflege. Körperpflege mit natürlichen Produkten liegt im Trend.» Seit er Vater von drei Kindern sei, habe sich auch sein Essverhalten geändert: «Ich war zu dogmatisch mit Rohkost und Veganismus. Es- sen darf kein Stress sein. Manmuss es genies sen dürfen. Und es muss schmecken, dann macht es Freude. Ich achte auf die Herkunft der Zutaten, das ist das Wichtigste. Am besten bio, regional und handwerklich hergestellt.» Aus dieser Haltung heraus hat sich eines ums andere ergeben, ohne dass Simon Müller und seine Frau Sandra das bewusst geplant hätten. Heute betreiben sie drei «Finkmüller»-Cafés und verkaufen ihre eigene Espressomischung. Zu beziehen sind die Produkte in der Manufak- tur, online über oelist.ch/shop , in der Markthalle Basel und in den «Finkmüller»-Cafés. www.oelist.ch Swissness Goodness V or über zehn Jahren war SimonMüller überzeugter Rohköstler und Veganer. Auf der Suche nach einer gesunden Ergänzung durch hochwertige Fettsäuren fand er keine Öle, die ihn qualitativ überzeugten. Also begann er kurzerhand, selber Öl zu pres- sen. Unverfälscht, rein und in Rohkostqualität. «Wichtig ist die Kaltpressung unter 37 Grad Celsius. Nur so bleiben alle für den Stoffwech- sel sowichtigen Enzyme, Vitamine undMineral stoffe erhalten», sagt er. Bald schon zählten die innovativsten Spitzen- köche der Schweiz zum Kundenstamm. Der quer eingestiegene Ölmüller begann, mit regi- onalen Bauern zusammenzuarbeiten, um an Beim «Ölisten» läufts wie geschmiert Seit 2010 betreibt der «Ölist» Simon Müller in Basel eine Ölmanufaktur. Schweizer Spitzenköche reissen sich um die hoch- aromatischen Öle aus regionalen Samen und Kernen in Bioqualität. Inzwischen ist aus dem Einmannbetrieb ein florierendes Familienunternehmen entstanden. Mit rund 30 Angestellten, diversen Standorten, drei Gastronomiebetrieben und einer Vision: Schweizer Handarbeit – aus naturreinen Rohstoffen. DURST-Kolumnist Claudio Del Principe hat Simon Müller getroffen. «Hochwertige Öle eignen sich auch für die Haut- und Haarpflege.» Simon Müller bestes Saatgut in Bio- oder Demeterqualität zu kommen. «Die Qualität des Rohstoffs ist mir enorm wichtig. Nur aus einer guten Saat kann ich ein hochwertiges Öl herstellen.» Das Handwerk des Ölmüllers ist in Vergessen- heit geraten. SimonMüller hat es geschafft, die Vorzüge wieder ins Bewusstsein zu rücken. «Mich fasziniert, wie intensiv gutes Öl riecht, wie gut es schmeckt und wie vielfältig man es einsetzen kann.» Rund zwanzig verschiedene Öle umfasst das Angebot. Darunter so seltene wie Leindotteröl, Färberdistelöl oder ein betörend duftendes Rüebliöl. «Manchmal sind es auch Spitzen köche wie der Hexer Stefan Wiesner, die uns Simon Müller und eine Auswahl seiner Produkte.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx