Durst 08/2020
Markt & Trends 23 B eimWein bildet die Säure das Rückgrat, beim Bier gilt sie eigentlich als Fehler. Nur inBelgienwerden seit Jahrhunder ten spontan vergorene Sauerbiere produziert, die eher an einen Schaumwein denn an ein Bier erinnern. Diese Biere werden auch heute noch in Kastanien- oder Eichenfässern gereift und erhalten so ihre komplexen Aromen. ImZuge des Craft- Bier-Trends haben innova tive Brauereien begonnen, alte Rezepte neu zu interpretieren. Dabei ist eine Vielzahl an vorzüglichen Sauerbieren entstanden, von denen die meisten jedoch nicht spontan ver goren werden. Für eine spontane Vergärung muss in der Luft nämlich eine genügend grosse Anzahl an Hefesporen vorkommen, was beileibe nicht überall der Fall ist. Heute werden beim Gären der meisten Sauerbiere Milchsäurebakterien beigegeben. Technisch passiert dabei nichts anderes als bei der Spontanvergärung – nur dass man das Pro dukt genau kontrollieren kann. Chevrolet Bel Air, Jahrgang 1959. Jetzt bestellen! Brooklyn Bel Air Sour 2.95 CHF pro Flasche Art. 19046 6×4×35,5 cl, EW Glas Viele Sauerbiere weisen Noten von tropischen Früchten auf, obwohl die meisten ohne Zugabe von Früchten gebraut werden. Für die tropi schen Noten ist die Kombination der Hopfen verantwortlich. Beim Brooklyn Bel Air Sour sind es der Amarillo- und der Simcoe-Hopfen, die in der Nase für Noten von Passionsfrucht, Litchi und anderen tropischen Früchten sorgen. AmGaumen ist dieses innovative Bier süffig und teigig, es hat einen leicht säuerlichen Abgang. Das neue Brooklyn Bel Air Sour steckt voller Überraschungen – ein Bier ganz im Stile Kali forniens. Es ist eine Hommage an die grossen alten Zeiten der amerikanischen Automobil industrie. Funky, spritzig und ganz schön extra vagant, erinnert das kalt gehopfte Sour Ale an den Chevrolet Bel Air, Jahrgang 1959. Von die sem Kultauto hat es auch seinen Namen. Ein Bier ganz im Stile Kaliforniens Wie eine Fahrt imChevrolet Bel Air Cabrio zum Venice Beach ist Brooklyn Bel Air Sour ein sommerlich leichtes Vergnügen. Mit seinen Charaktereigenschaften und einem Alkoholge halt von bloss 4,5 Volumenprozent passt das Sauerbier auch hervorragend zu leichten Spei sen wie frischen Früchten, Ziegenkäse, Sorbets, gebratenem Poulet und Meeresfrüchten. Brooklyn Bel Air Sour können Gastronomen neu imHouse of Beer bestellen. Es ist das erste Sauerbier im Sortiment des Kompetenz- zentrums für Craft-Biere von Feldschlösschen. www.houseofbeer.ch Brooklyn Bel Air Sour Das extravagante Sauerbier Brooklyn Bel Air Sour ist eine Hommage an die gloriosen Zeiten der amerikanischen Autoindustrie – und das erste Sauerbier im House of Beer, dem Kompetenzzentrum von Feldschlösschen für Spezialitäten- und Craft-Biere. Dieser Bierstil liegt im Trend und rundet das Bierangebot eines jeden Gastronomiebetriebs perfekt ab.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx