Durst 01/2020
News & Produkte 5 Neues Customer Experience Center D ie Digitalisierung hat die Gastronomie und die Hotellerie schon stark verän dert. Sie wird in den nächsten Jahr zehnten weiterhin viel Neues bringen und für die Branche sowohl grosse Chancen als auch zahlreiche Herausforderungen bereithalten. Als Partner der Gastronomie hat Feldschlöss chen bereits viele digitale Lösungen wie das Business-Beratungstool ADAPT, die Staff- Schulungs-App Skillable und die Kunden-App «Feldschlösschen Cockpit» entwickelt. Zudem wurde in Dietikon kürzlich ein hochmodernes digitales Kompetenzzentrum eröffnet, das wei tere Innovationen zum Wohle der Gastronomie und der Hotellerie ermöglichen soll. Mit dem «Officine» in Lausanne wurde nun ein nächster wichtiger Schritt getan. Das «Officine» ist ein stilvoll gestaltetes Lokal und ein Cardi nal-Flagship im In-Quartier Flon, es ist aber noch viel mehr: eine Weltneuheit, ein Omni Channel, ein Customer Experience Center und ein Testfeld für aktuelle und künftige Innovatio nen für die Gastronomiekunden. Das «Officine»weist zahlreiche digitale Techno logien auf, und es werden laufend neue dazu Die Gastronomie der Zukunft Der Digital Person Counter zählt die ein- und austretenden Gäste, auf dem Kassensystem ist jederzeit ersichtlich, welches Bier wann verkauft wurde, es gibt eine Verlinkung zu einem Online-Shop und auf den Rondellen der Zapfanlage können Filme abgespielt werden: Das Customer Experience Center in Lausanne heisst «Officine» und ist ein weltweit einmaliger Omni Channel. Hier schmelzen Zukunft und Gegenwart der Gastronomie zusammen. kommen. Schon jetzt beinhaltet das Lokal der Zukunft unter anderem folgende Tools: Gästezähler: Der Digital Person Counter zeigt an, wie viele Gäste sich im Lokal befinden und wie viele das Lokal in einem wählbaren Zeit raum betreten bzw. verlassen haben. Offenausschank-Kontrolle: Die KEG Control informiert, wann wie viel von welchem Offen bier konsumiert wird. Dank dieser Informatio nen können das Portfolio und die Bestellungen optimiert werden. Kassensystem: Das moderne System liefert alle Informationen über den Bierkonsum und informiert auch darüber, welche Biere wann für den Take-away verkauft wurden. Shop in Shop und Beer Station: Im Lokal kann eine grosse Auswahl an Bieren für unterwegs oder zu Hause gekauft werden. Dank der Beer Station gibt es auch Offenbier to go. Die Beer Station ist digital vernetzt, sodass man alle ge wünschten Daten jederzeit abrufen kann. Unterhaltung: Auf den Rondellen der moder nen Offenausschankanlage können nicht nur die angebotenen Biere präsentiert werden, sondern zur Unterhaltung der Gäste auch Filme abgespielt und verschiedenste Informationen weitergegeben werden. Individualisierung: Den Schaum der Offen biere kann man individualisieren, zumBeispiel ein Logo oder das Bild eines Gastes abbilden. Heimlieferung: Das «Officine» ist das erste Lokal, welches mit einemOnline-Shop verlinkt ist. Die Gäste können einen QR-Code scannen, ihre Lieblingsbiere direkt bei beer4you bestel len und nach Hause liefern lassen. Der reale Trinkgenuss In digitaler Hinsicht ist das «Officine» der Zeit einen Schritt voraus. Trotzdem steht im zwei stöckigen Lokal mit drei Bars der reale Trink genuss imMittelpunkt. Entsprechend gross ist die Auswahl an Flaschen- und Offenbieren. Angeboten werden auch Degustationssets mit zu den Bieren passenden Snacks. Und dank modernster Technologie kann das Bier auf Wunsch auch eiskalt gezapft werden. Ein wei teres schönes Beispiel dafür, wie wunderbar reale Auswirkungen Innovationen haben kön nen, die dank der Digitalisierung möglich sind. www.officine-bar.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx