Durst 11/2019
News & Produkte 5 100 Jahre RAUCH Fruchtsäfte #startup1919 100 Jahre sind vergangen, seit der junge Franz Josef Rauch in das Abenteuer seines Lebens startete. Er kaufte eine kleine Lohnmosterei, aus der ein weltweit erfolgreicher Fruchtsafthersteller erwachsen ist. DURST zeigt, welche Geschichten, Meilensteine und Innovationen hinter dem Erfolg des 1919 gegründeten Unternehmens RAUCH stecken. 1919 Franz Josef Rauch kauft eine kleine Lohnmosterei in Rankweil und beginnt mit dem Fruchtsaft-Geschäft. 1958 RAUCH installiert seine erste eigene Konzentrat-Anlage mit Fallstrom-Verdampfer. 1920 RAUCH verkauft erstmals seinen Fruchtsaft unter eigenem Namen. 1965 RAUCH installiert eine der weltweit ersten «Bucher»-Pressen. 2005 RAUCH eröffnet ein modernes Werk in Widnau und schafft bis heute über 200 Arbeitsplätze in der Schweiz. 1933 RAUCH installiert als einer der Ersten die in der Schweiz entwickelte Böhi-Anlage mit fünf 5000-Liter-Drucktanks und macht den glanz-klaren RAUCH-Apfelsaft in Bügelflaschen zum Verkaufsschlager. 1979 RAUCH kauft als einer der ersten Betriebe in Europa drei eigene Tetra-Pak-Anlagen und erobert mit dieser innovativen Verpackung in wenigen Jahren die Herzen der Konsumenten. 2018 / 2019 In Hommage an Gründer Franz Josef Rauch etabliert RAUCH den Gastro-exklusiven Range «Franz Josef Rauch» in der 1-l- und 0,2-l-Glasflasche mit Highlights wie 100% Orange Fairtrade. 1934 Ein Plakatkünstler entwirft den saftspendenden Apfel, der bis in die 1960er-Jahre als Werbemotiv genutzt wird. 1986 RAUCH nimmt die erste Ultrafiltrations- anlage in Betrieb: Damit kann frei von tierischen Zutaten produziert werden, und die Fruchtsäfte entsprechen höchs- ten religiösen und ideologischen Ansprüchen – halal, koscher und vegan. Unternehmensname: RAUCH Fruchtsäfte GmbH & Co OG Gründung: 1919 durch Franz Josef Rauch Umsatz: 981 Millionen Euro (2018) Mitarbeiter: 1919 Niederlassungen: 12 Website: www.rauch.cc R AUCH
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx