Durst 10/2019

News & Produkte  9 Digitales Kompetenzzentrum in Dietikon «DIOTO» steht für digitale Lösungen für den ganz realen Trinkgenuss in der Gastronomie Das Unternehmen Feldschlösschen ist tief in seiner 143-jährigen Tradition verwurzelt und gleichzeitig hochmodern. Jetzt hat es an seinem Standort in Dietikon ein digitales Kompetenzzentrum eröffnet. Im Zürcher Vorort erarbeitet ein Digital-Team smarte Lösungen für den ganz realen Trinkgenuss. Im Showroom «DIOTO» können sich Gastronomen die digitalen Innovationen zeigen lassen. Perfekte Räumlichkeiten für Meetings. Das Styling sticht ins Auge. Walter Gasser hinter der Theke des Showrooms. N ur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft prägen. Deshalb trägt der grosse Showroom imneuen digitalen Kompetenzzentrum den Namen «DIOTO». So hiess die Sippe, die sich im Mittelalter im eins­ tigen Dietinchovin und heutigen Dietikon nie­ derliess. Ansonsten erinnert imdigitalen Kom­ petenzzentrum nichts an das Mittelalter. Hier wird in der Gegenwart an der Zukunft gearbei­ tet. Hier will Feldschlösschen die Digitalisie­ rungsthemen der Gastronomiebranche prä­ gen und den Kunden präsentieren. «Ein Beispiel ist das Internet der Dinge, das wir unter anderem für die Beer Station nutzen. Dank ihm sehen wir jederzeit, wer, wo, wie viel von welchem Bier verkauft. Auch Störungen bekommen wir in Echtzeit mit, sodass wir diese sofort beheben können», sagt Manfred Weiss. Der Services Director bei Feldschlösschen leitet das Digital-Team. Dieses ist für Innova­ tionen wie das Tool Skillable verantwortlich, das Gastronomen unter anderem hilft, das Personal auszubilden. Oder für die Kunden- App «Feldschlösschen.Cockpit», die Gastrono­ men den Alltag erleichtert. Sie kann bei Google Play und imApp Store heruntergeladen werden. Die nahe Zukunft der Gastronomie Walter Gasser präsentiert uns im «DIOTO» die elektronische Menükarte auf dem riesigen Bildschirm und spricht von der nahen Zukunft der Gastronomie. Der Group Channel Activation Manager ist überzeugt, dass diese für die Bran­ che viele interessante Innovationen bereithält. Im Showroom von Feldschlösschen werden Gastronomen über die Produkte, die Dienst­ leistungen und natürlich auch die digitalen Lösungen ihres Getränkepartners informiert – unter anderem über das revolutionäre Fass­ biersystem Draught Master Modular 20. Gemeinsammit demStart-up «Software Brau­ erei» und externen Experten will man diese digitalen Lösungen für die Gastronomie nun in Dietikon live entwickeln, wobei die perfekte Anbindung an Zürich und den Flughafen die­ se Arbeit erleichtern wird. Walter Gasser: «Das digitale Kompetenzzentrum befindet sich in grosszügigen und schönen Räumlichkeiten. Es ist ein inspirierender Ort, an dem auch Bierschulungen, Gruppenevents, Sommelier- Ausbildungen und Apéros stattfinden sollen.» Was die Sippe der «DIOTO» wohl denken wür­ de, wenn sie den Showroom von Feldschlöss­ chen sehen könnte, der ihren Namen trägt? Sicher würde sie staunen und wahrscheinlich auch Freude verspüren. Denn die «Diotos» waren schon vor tausend Jahren innovativ, als sie sich in Dietinchovin niederliessen und die Entwicklung des Ortes wesentlich mitprägten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx