Durst 10/2019

4  News & Produkte Wein des Monats Dieser zugängliche Portugiese über­ zeugt mit Aromen von roten Früchten undWaldblättern, Pfeffer undMineral­ tönen, die für den Schieferboden cha­ rakteristisch sind. Am Gaumen ist er angenehm frisch und lang, mit prä­ senten, aber dennoch gut integrierten Tanninen. Die Lebhaftigkeit dieses Rot­ weins unterstreicht die Aromen nach frischem Obst. Der Drink Me schliesst mit einem langen Abgang. Passt perfekt zu… …Barbecue und weissem Fleisch, aber auch zur mediterranen Küche. www.bottle.ch Jetzt bestellen! Niepoort Drink Me 13.50CHF pro Flasche Art.19172, 6×75cl, EW Karton Niepoort Drink Me Jacob Christian Jacobsen. J. C. Jacobsen – Brauer, Philanthrop und Gründer von Carlsberg E r ist noch sehr jung, als er die Wasch­ wanne seiner Mutter in Beschlag nimmt, um sein erstes Bier zu brauen. Noch ahnt niemand, dass Jacob Christian Jacobsen die Braukunst prägen wird. Als junger Mann lernt er in der Münchner Spatenbrauerei, ehe er 1847 auf einem Hügel nahe Kopenhagen seine eigene Brauerei gründet. Er benennt sie nach seinem damals fünfjährigen Sohn Carl: Carlsberg. J.C. Jacobsen, wie er genannt wurde, war ein Brauer. Er war aber auch ein Philanthrop, ein Kunstmäzen und ein Förderer der Naturwissen­ schaften. Von Beginn weg hatte er die Vision, dass Carlsberg mehr als eine Brauerei sein solle. 1875 gründete er die Carlsberg Laboratories. In diesen Labors machten die Forscher viele historische Entdeckungen – zum Beispiel die Fest­ legung der pH-Wert-Skala im Jahre 1909. Schon 1883 hatte Emil Christian Hansen mit seiner Me­ thode zur Isolation einer einzelnen Hefezelle die Lagerbierproduktion perfektioniert. Von nun an konnten die Lagerbiere mit gleichem Geschmack und gleichbleibend hoher Qualität gebraut werden. Forschen für eine bessere Welt Bereits ein Jahr nach der Gründung des Labors rief J.C. Jacobsen 1876 die Carlsberg Stiftung ins Leben. «Das stete Bestreben soll es sein, unab­ hängig von kurzfristigem Profit die Kunst der Bier­ herstellung bis zur Perfektion zu verfeinern», hielt er fest. Als er 1887 im Alter von 76 Jahren starb, vermachte er die Brauerei der Stiftung. Noch heute wird in den Carlsberg Laboratories kräftig geforscht – in der Braukunst, aber auch in der allgemeinen Wissenschaft. So ist eine Gruppe junger Wissenschaftler daran, neue Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und eine bessere Welt zu ent­ wickeln. Ganz im Sinne von J.C. Jacobsen. Als er 1847 in Kopenhagen Carlsberg gründete, hatte Jacob Christian Jacobsen eine Vision: Carlsberg sollte mehr sein als eine Brauerei. Er förderte die Wissenschaft und setzte sich für eine bessere Welt ein. Noch heute ist die Brauerei von seinem Geist beseelt. Gambrinus und die grossen Bierfiguren Feldschlösschen Braufrisch Bügel Feldschlösschen Braufrisch besticht mit seinemeinzigartig erfrischenden Geschmack. Diese moderne Interpretation eines Lagerbiers wird mit viel Leidenschaft gebraut. Feld­ schlösschen Braufrisch ist unfiltriert und naturbelassen. Die leichten Malz- und Karamellnoten verleihen ihm den unverwechselbaren Geschmack. Ein besonderer Genuss ist Feldschlösschen Braufrisch für die Gäste in der eben- so traditionellen wie trendigen 33-cl- Bügelflasche. Dieses authentische Bier passt hervorragend zu leichten Speisen wie Salaten, Fleischgerichten oder ge­ kochtem Fisch. Zum Dessert harmo­ niert es auch wunderbar mit Bergkäse. Bier des Monats Jetzt bestellen! Feldschlösschen Braufrisch Bügel 1.48CHF pro Flasche Art.14706, 20×33cl, MW Glas

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx