Durst 10/2019
Markt & Trends 21 L orenzo Campeotto nimmt einen Schluck Brooklyn Lager. Er lässt sich lange Zeit, um die deutliche Hopfenblume, den fri schen Malzgeschmack und den herben Abgang wirken zu lassen. «Für ein untergäriges Bier hat das Brooklyn Lager einen sehr starken Charakter», sagt die rechte Hand von Simon Komani, dem Chef und Namensgeber des Lo kals im Zürcher Niederdorf. Starke Charaktere haben in «Simonʼs Steak house» auch der Wagyu Burger, der Dry Aged Burger und der Steakhouse Burger mit Cheddar Cheese. Was lag also näher, als einen weiteren Burger zu kreieren, in dem auch der Charakter des Bieres aus Brooklyn aufgeht? In der Küche wurde lange getüftelt und auspro biert, ehe alle vom Brooklyn Burger überzeugt waren. Simon Komani plaudert aus dem Näh kästchen: «Wir nehmen Rumpsteak, Entre côte, Filet sowie Ribeye und lassen das Rind fleisch mit seinem Fettanteil von rund 30 Prozent durch den Wolf. Jetzt geben wir das Brooklyn Lager dazu und lassen es über Nacht ziehen, ehe wir die Burger formen.» Weitere feste Grössen des Brooklyn Burgers sind Cheddar Cheese, Black Burger Buns und Zwiebeln. «Die Grill- und Röstaromen berei chern den Burger ebenso wie der intensive Hopfengeschmack», sagt Simon Komani, und Lorenzo Campeotto ergänzt: «Das Brooklyn Lager ist stark genug, um mit den anderen in tensiven Zutaten mithalten zu können.» Ein Langzeitprojekt Der Innovationsgeist wird belohnt. «Wir haben Stammgäste, die extra wegen den Burgern kommen», sagt Simon Komani. Was ihmbeson ders gefällt: «Mit seinem urbanen Image passt Brooklyn bestens zu unserer Positionierung. Trotz der grossen und erlesenenWeinkarte be stellen viele Gäste zum Brooklyn Burger auch gleich ein Brooklyn Lager.» Im Zürcher Niederdorf wollen die anspruchs vollen Gäste in einem hochpreisigen Lokal wie «Simonʼs Steakhouse» immer wieder Neues ausprobieren. Und so tüfteln Simon Komani und sein Team bereits an der nächsten Innova Das Lokal liegt mitten im Zürcher Niederdorf und wird von Einheimischen ebenso besucht wie von Touristen aus aller Welt. Simon Komani hat sich zum Ziel gesetzt, in seinem Steak house neue Akzente für Grill-Steak-Fleisch liebhaber zu setzen. Die Gäste werden unter anderem mit lange gereiftem Dry Aged Beef und kreativen Burgern verwöhnt. www.simon-steakhouse.ch S I MON ʼ S S T E A K HOU S E Simonʼs Steakhouse in Zürich B & B oder Charakter trifft Charakter: Brooklyn Burger begeistert mit erlesenen Zutaten B & B steht in Simonʼs Steakhouse für Brooklyn und Burger. Für den Brooklyn Burger. Simon Komani und sein Team sind stolz auf die Eigenkreation, die im Lokal mitten im Zürcher Niederdorf bei Einheimischen ebenso gut ankommt wie bei Touristen. Sie sind überzeugt, dass authentische Innovationen gefragter denn je sind und haben bereits das nächste spannende Projekt in Angriff genommen. Lorenzo Campeotto serviert einen Brooklyn Burger. Kombination mit Charakter: Burger und Brooklyn. tion: «Unser neuestes Projekt ist Dry Aged Beef, das ein ganzes Jahr gereift ist. Wir pro bieren es zuerst mit drei Monaten und einem halben Jahr und sehen dann weiter.» Schaffe Neues und sprich darüber: Selbstver ständlich macht man auf Plattformen wie Trip advisor und Facebook auf Innovationen wie den Brooklyn Burger aufmerksam. Obwohl Simon Komani auch viele Touristen ansprechen will, sagt er aber: «Amwichtigsten ist das Marketing vor Ort, denn dies ist ebenso sympathisch und authentisch wie unsere Speisen und Getränke.»
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx