Durst 09/2019

16  People & Unterhaltung Das Feldschlösschen-Team sorgt für Nachschub. Züri Fäscht Logistik-Meisterwerk des Feldschlösschen-Teams am grössten Volksfest der Schweiz Das Züri Fäscht findet nur alle drei Jahre statt. Anfang Juli strömten an den drei Festtagen 2,5 Millionen Menschen in die In­ nenstadt – ein neuer Rekord! Damit alle zu ihrer gewünschten Erfrischung kamen, warenrund60Mitarbeiter vonFeldschlöss­ chen im Einsatz. Für viele von ihnen war das Fest ein Dauerlauf: Die Auswertung der Schrittzähler ergab, dass sie mehr als eine Marathonstrecke absolvierten. DURST wirft einen Blick hinter die Kulissen des gröss­ ten Volksfestes der Schweiz. F eldschlösschen beliefert fast die Hälfte des Festgeländes mit Getränken. Damit die 84 Festwirtschaften und 55 Markt- händler zwischen Hauptbahnhof und Bellevue während der drei Festtage und der zwei Nächte stets kühle Getränke anbieten können, sind unter anderem 480 Kühlschränke sowie Kühl- wagen, Kühlzelte und Pritschen im Einsatz. Dem Anlass entsprechend gross präsentiert sich auch die Manpower vor Ort: Projektleiter ist Event Coach Kevin Kofel, das Logistik-Team wird von Charly Werner, Leiter Warehouse in Dietikon, und Roger Kloter, Leiter Kundenbelie- ferung in Dietikon, geleitet. Wie das 14-köpfige Verkaufsteam packen auch Area Sales Direc- tor Daniel Zemp und Regional Sales Manager Claude Preter während der ganzen Festdauer mit an. Ebenfalls involviert ist der Gastroser- vice, der sich um das stets tadellose Funktio- nieren der Offenausschankanlagen kümmert. Damit auch die Kühltechnik keine Kundenwün- sche offen lässt, ist zudem ein Mitarbeiter von Carrier Schweiz im Dauereinsatz. Der Zürcher Claude Preter erlebt bereits sein viertes Züri Fäscht im Einsatz für Feldschlöss­ chen. Begeistert ist er wie beim ersten Mal vor zwölf Jahren: «Die grossartige Stimmung packt mich jedes Mal. Zu sehen, wie gut das Team unter Stress funktioniert, gibt mir immer einen zusätzlichen Motivationskick.» Mehr als eine Million Schritte Vorgekühlt werden die Getränke im Lager im nahen Dietikon. «Ab 23 Uhr nehmen wir die Bestellungen auf, ab 2 Uhr in der Nacht wird gerüstet und ab 5 Uhr in der Früh geliefert», erzählt Kevin Kofel. Daniel Zemp ergänzt: «Die erste Lieferung umfasst mehr als 125 Artikel. Zusätzlich zum Festsortiment kann man auch weitere Getränke bestellen.» In der Stocker- strasse ist zudem ein Depot vor Ort eingerich- tet, sodass die Martkhändler die Getränke auf Wunsch direkt abholen können. Gearbeitet wurde während fast 24 Stunden pro Tag, zumal auch im Warehouse rund 20 Mitar- beiter imEinsatz standen. Die Nachlieferungen amSamstag stemmtemanmit mehr als einem Dutzend LKW’s mit Doppelbesatzung. Das Verkaufsteam von Feldschlösschen war nicht nur mit Herzblut im Einsatz, sondern Das Züri Fäscht zog die Massen an.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx