Durst 04/2019
Markt & Trends 25 Die Geschichte der Familie Möhl Das MoMö – Mostindiens neues Nationalmuseum Traditionelles Safthandwerk, die grössten ovalen Holzfässer der Schweiz und die einzigartige Genusswelt der Familie Möhl: Im neuen Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum «MoMö» in Arbon gibt es für die Besucher viel zu erleben und zu geniessen. ImMoMö kann in die Saftgeschichte eingetaucht werden. D ie Familie Möhl hat Saft im Blut. Seit fünf Generationen hat sie sich im thurgauischen Arbon dem Safthand werk verschrieben – bodenständig, ehrlich, direkt und immer offen für Neues. Die lange Familiengeschichte kann im neuen Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum «MoMö» in Arbon bestaunt werden. «MoMö» steht für «Mosterei Möhl» aber auch für «Museum of Modern Öpfel» – eine Referenz an das welt bekannte «MoMa» (Museum of Modern Art) in New York, auch «Big Apple» genannt. Wie holt Möhl das Beste aus dem Apfel? Das MoMö zeigt die altehrwürdigen Traditionen der Saftherstellung und vergleicht sie mit den mo dernsten Verfahren von heute. Die spannende Geschichte der Familie Möhl, vom Landwirt schaftsbetrieb mit Gasthaus zum modernen Apfelsaft- und Apfelweinhersteller, das und vieles mehr ist im «MoMö» zu entdecken. Auch für Speis und Trank ist gesorgt: Im «MoMö» gibt es eine Bar, und bei schönem Wetter kann der Obstgarten besucht werden. Zudem werden auch Betriebsführungen und ein Kulturprogrammangeboten. Mehr Informa tionen gibt es unter Telefon 071 447 10 00. www.moehl.ch Mittwoch: 9 bis 18.30 Uhr Donnerstag: 9 bis 21 Uhr Freitag: 9 bis 18:30 Uhr Samstag/Sonntag: 9 bis 17 Uhr Ö F FNUNG S Z E I T EN
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx