Durst 04/2019

People & Unterhaltung  19 Wie Feldschlösschen ist auch Zweifel ein Schweizer Traditions- unternehmen mit einem grossen Bekanntheitsgrad. Ist es in Zeiten der Globalisierung ein Vorteil, Swissness zu verkörpern? Roger Harlacher: Ja, denn einhergehend mit der Globalisierung und der Digitalisierung besteht die Gefahr eines Verlustes von Nähe, von Kontak­ ten und möglicherweise auch von Vertrauen. In einer solchen Zeit steigt der Wert von Heimischem und Lokalem. Die Bevölkerung sucht vermehrt Schweizer Produkte, bei denen sie Herkunft und Herstellung glaubwürdig nachvollziehen kann. Deshalb ist es uns wichtig, wenn immer möglich und sinnvoll, mit heimischen Rohstoffen zu arbeiten. Unsere Kartof­ felchips beinhalten seit Ende 2017 auch Schweizer Rapsöl und Schweizer Alpensalz. Wussten Sie, dass Sie auf jeder Packung auf der Vorderseite oben rechts erkennen können, von welchem Bauern die Kartoffeln der Chips in der Packung stammen? Das ist weltweit einzigartig. Wie wichtig sind Werte wie Vertrauen, Nachhaltigkeit und Qualität? Diese Werte sind von zentraler Bedeutung in unserem Denken und Tun. Es ist uns völlig bewusst, dass nur überzeugende Qualität zu Vertrauen führt und zu einer nachhaltigen Beziehung mit unseren Kunden und Geschäftspartnern. «Wir tun alles für die besten Chips und Snacks!» ist seit Langem unsere Denkhaltung, und danach leben wir. Snacks von Zweifel und Biere von Feldschlösschen ergeben ein perfektes Duo. Wie arbeiten die beiden Unternehmen zusammen? Ein kühles Bier mit Zweifel Chips, einfach herrlich! Nur wäre das wenig hilfreich, wenn nur ich das so sehen würde. Die Konsumenten sind auch hier entscheidend, und sie schätzen dieses Duo ebenfalls. Auf dem bau­ en wir gemeinsam auf und arbeiten in Promotionen zusammen, damit dieses Erlebnis noch breiter verankert werden kann. Und ja, mit etwas mehr Chips zum Bier wird auch der Durst gefördert. Welche Biere geniessen Sie zu Ihren Zweifel Snacks am liebsten? Sehr gerne trinke ich ein FeldschlösschenWeizen oder ein Feldschlösschen Amber. Immer öfter entscheide ich mich aber auch für ein Feldschlöss­ chen Alkoholfrei Lager. Dieses Bier schmeckt mir ausgezeichnet… «Wir von Zweifel wollen gemeinsam mit der Gastronomie den Konsum der Gäste anregen» Auf ein Bier mit Roger Harlacher Das Unternehmen Zweifel ist seit den Anfängen im Jahr 1958 in Familienbesitz. Die Familie Zweifel gilt als Schweizer Chips- Pionierin. Mit ihren Mitarbeitern entwickelt sie immer wieder unkonventionelle Ideen und innovative Produkte. Die Zweifel Pomy-Chips AG hat ihren Sitz in Zürich, ihr Hauptproduktions­ standort ist im aargauischen Spreitenbach. www.zweifel.ch Z WE I F E L P OM Y- CH I P S AG Wer in der Schweiz Chips hört, denkt sofort an Zweifel. Das Familienunternehmen hat eine grosse Tradition und einen noch grösseren Bekanntheitsgrad. Im Gespräch mit DURST sagt Zweifel-CEO Roger Harlacher, warum die Wertschätzung von Schweizer Produkten steigt, welche Werte für ihn von zentraler Bedeutung sind und wie er gemeinsam mit der Gastronomie den Erfolg anstrebt. …und es wird auch in der Gastronomie immer öfter bestellt. Wie beurteilen Sie die Entwicklung der Schweizer Gastronomie? Der Gastro-Markt befindet sich nach wie vor imstarkenWandel, vor allem bedingt durch veränderte Lebensweisen und andere Einstellungen der Gäste. Aber auch hier gilt aus meiner Sicht und Erfahrung: Wer Qualität, Kundenorientierung und Innovationen bietet, hat gute Chancen. So erlebe ich auch imSegment der oft tot gesagten traditionellen Gastronomie Be­ triebe, die erfolgreich sind. Das gewisse Etwas, die Liebe zum Detail und die konsequente Kundenorientierung machen es aus. Die Gastronomie ist heute aber viel stärker gezwungen, sich auf den «On the go»-Konsum, auf schnelle Reaktionszeiten und kleinere Budgets einzustellen. Wie wichtig ist die Gastronomie für Zweifel? Wir beliefern mehrere Tausend Gastronomiekunden direkt mit unserem Frisch-Service. Die Bedeutung dieses Segments ist nach wie vor sehr gross, und wir wollen dort auch mit neuen, massgeschneiderten Kon­ zepten wachsen. Unser Ziel ist es, den Gastronomen einen Topservice zu bieten und gemeinsammit ihnen den Konsum der Gäste anzuregen. Wie Feldschlösschen bringt auch Zweifel immer wieder Innovationen auf den Markt. Was dürfen wir in naher Zukunft erwarten? Wir haben auch für 2019 einiges vorbereitet. Sicher ist die Einführung von KEZZ Paprika. Damit bieten wir dem Paprika-Liebhaber auch ein Kettle Chips mit dem Gewürzklassiker. «Der Gastro-Markt befindet sich nach wie vor im starken Wandel.» Roger Harlacher, CEO Zweifel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx