Durst 04/2019
14 Hauptgang 57 % 43 % Unterdrückung der Gärung Die Würze (aus geschrotetemMalz gewonnene zucker- haltige Flüssigkeit) wird vergoren, die Gärung aber bei weniger als 0,5 Vol.-% Alkohol gestoppt. So wird Feldschlösschen Alkoholfrei Weizenfrisch gebraut. Destillationsverfahren Um den Alkohol zu entfernen, wird das zuvor normal gebraute Bier durch eine Vakuumdestillationsanlage gelassen. Auf diese Weise wird Feldschlösschen Alkoholfrei Lager gebraut. Dialyseverfahren Das Bier wird an einer halbdurch- lässigen Membran entlang gelassen. Die Membran lässt praktisch nur Alkohol passieren. Verwenden von speziellen Hefen Es werden Hefen eingesetzt, die Maltose (Malzzucker) nicht vergären. So entsteht automatisch nur wenig Alkohol. Kalorien/dl Feldschlösschen Alkoholfrei Lager 15 kcal Feldschlösschen 2.4 25 kcal Feldschlösschen Alkoholfrei Weizenfrisch 33 kcal Bilz Panaché alkoholfrei 34 kcal Stout 42 kcal Lagerbier 43 kcal Porter 52 kcal Weizenbier 52 kcal Doppelbock 55 kcal India Pale Ale 60 kcal Starkbier 60 kcal Je mehr Alkohol, desto mehr Kalorien hat ein Bier Alkoholfreie Biere in der Schweiz So wird gebraut Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Arten, alkoholfreies Bier zu brauen. Alkoholfreie Biere hatten von 2010 bis 2018 pro Jahr durch- schnittlich die grösste Wachstumsrate Mehr als die Hälfte der 2018 konsumierten alkoholfreien Biere kam von Feldschlösschen Alkoholfreie Biere aus der Schweiz sind beliebt 2010: 30 000 Hektoliter 2018: 36 000 Hektoliter 2010: 76 000 Hektoliter 2018: 120 000 Hektoliter Importe Schweizer Produkte 5,0% Alkoholfreie Biere 0,5% Biere mit Alkohol 0,6% Biere Total Der Anteil der alkoholfreien Biere am Gesamtbiermarkt wächst stark 3,71% 3,23% 3,18% 2,93% 2,62% 2014 2015 2016 2017 2018 Quellen: Schweizer Brauerei-Verband Absatzstatistik, OZD Importstatistik, MACH Consumer
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx