Durst 04/2019

Hauptgang  11 zen. AlleBefragtengabenan, sichanSampling- Aktionen beteiligen zu wollen, um deren Ab- satz zu fördern. Sie sehen das Potenzial und sind bereit, mit gezieltenMassnahmen und der Unterstützung von Feldschlösschen den Kon- sum alkoholfreier Biere zu fördern. DAS POTENZIAL Innovative Gastronomen gehenmit der Zeit und nehmen neue Gästebedürfnisse früh auf. Das erfordert eine genaue Analyse des Marktes. Eine solche lässt den Trend der alkoholfreien Biere mit Zahlen und Fakten klar belegen, und auch die Befragungen der Gäste führen zu der Erkenntnis, dass alkoholfreie Biere für die Gastronomie ein grosses Potenzial haben – und zwar in mehrerlei Hinsicht: Mittagsbier: Am Mittag ist Alkohol heute für die Mehrzahl der Gäste tabu. Trotzdem wollen viele nicht auf den Genuss eines erfrischenden Bieres verzichten. Alkoholfreie Biere bieten die perfekte Alternative. Sie passen zu den meis- ten (leichten) Speisen, die zum Lunch bevorzugt werden. Zudem gibt es heute auch im alkohol­ freien Bereich eine grosse Biervielfalt. Gastro- nomen haben die Möglichkeit, ihren Gästen gleichmehrere qualitativ hochwertige alkohol­ freie Biere anzubieten (Seite 15). Neuer Lifestyle: Mit alkoholfreien Bieren lie- gen Gastronomen voll im Trend. Sie sprechen die wachsende Zahl der Gäste an, die Wert auf eine bewusste Ernährung legen, einen aktiven Lebensstil pflegen und dabei trotzdem genies­ sen und auf nichts verzichten wollen – auch nicht auf den Biergenuss. Leichte Alternative: Alkoholfreie Biere haben oft weniger Kalorien als Biere mit Alkohol und weniger Zucker als Softdrinks. Auch deshalb werden sie von vielen Gästen als erfrischende Alternative gesehen. Isotonischer Durstlöscher: Im Ziel erfrischen sich erschöpfte Triathleten, Marathonläufer und andere Ausdauersportler gernemit einem alkoholfreien Bier. Der Grund: Bier ist ein iso- tonisches Getränk und trägt zu einer schnellen Regeneration bei. Zudem hat eine breit ange- legte Studie von Münchner Sportmedizinern an Marathonläufern ergeben, dass der Konsum von alkoholfreiemBier Entzündungen vorbeugt und das Immunsystem stärkt. Image-Verbesserung: Gewisse Vorurteile über alkoholfreie Biere halten sich hartnäckig. Deshalb entscheiden sich viele Bierfreunde nur dann für ein alkoholfreies Bier, wenn sie noch Autofahren müssen. Markus Brendel weiss, wie man die Vorurteile entkräften kann: Bei Blinddegustationen kredenzt der Produkte­ entwickler von Feldschlösschen gerne ein Feld­ schlösschen Alkoholfrei Lager. Mehr als die Hälfte tippt jeweils auf ein Lagerbier mit Alko- hol. Auch Biersommeliers tun sich schwer, das Feldschlösschen Alkoholfrei Lager vom Feld- schlösschen Original zu unterscheiden. Mit seinem ausbalancierten Körper kommt das harmonisch-milde Lagerbier ohne Alkohol aus, um die Bierfreunde zu überzeugen. SpeziellePromotionen: Mit einemneuen Glas, gezielter Werbung, Samplings und Promotio- nen unterstreicht Feldschlösschen das Image, das den alkoholfreien Bieren gerecht wird: Sie sind leicht, erfrischend, trendy, geschmacklich hochwertig und bieten auch ohne Alkohol den vollen Biergenuss. DER AKTIVE VERKAUF Viele Argumente sprechen für alkoholfreie Biere, aber die Gäste kennen sie zum Teil noch zu wenig. Umso wichtiger ist der aktive Verkauf. Schulen Sie Ihr Personal und machen Sie die Gäste auf die vielen Vorzüge der alkoholfreien Biere aufmerksam. Helfen Sie mit, Vorurteile abzubauen und den vollen Biergenuss ohne Alkohol zu fördern. Wie Feldschlösschen Sie dabei unterstützt, erfahren Sie auf Seite 13. Der perfekte Begleiter zum Lunch.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx