Durst 03/2019
News & Produkte 5 Bier und Fondue Sechs Tipps für den perfekten Fondue-Genuss und garantiert gute Laune in Ihrem Lokal Ja, Fondue ist gut. Und es gibt eine gute Laune, das ist ebenfalls bekannt. Wussten Sie aber auch, dass ein helles Bier wie Cardinal Blonde wunderbar in ein feines Fondue passt? Oder wie man den Käsegeschmack wieder aus dem Lokal bringt? Oder wie man ein nicht auf Anhieb perfektes Fondue retten kann? Cardinal hat sechs cremige Tipps für den perfekten Fondue-Genuss in Ihrem Lokal. Tipp 1: Gäste mit Bier-Fondue überraschen Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem Bier- Fondue. Helle Lagerbiere wie Cardinal Blonde eignen sich hervorragend, weil sie den Käse noch cremiger machen und die Biernote dem Fondue einen intensiveren Geschmack gibt. Es darf aber auch experimentiert werden: Mit ei- nem Pale Ale oder einem Weizenbier lassen sich ebenfalls hervorragende Fondues machen. Tipp 2: Fondue mit Beilagen veredeln Wie beim Raclette sind auch beim Fondue punkto Beilagen keine Grenzen gesetzt: Die Gäste freuen sich über Cornichons, Oliven und getrocknete Tomaten, über Sardellen, Silberzwiebeln, Crevetten, Peperoni sowie Birnen und andere Früchte. Tipp 3: Das Fondue retten Wenn das Fondue auf Anhieb nicht ganz nach Wunsch gelingt, gibt es hilfreiche Tricks: Ist das Fondue zu dickflüssig, sollte man einfach ein bisschen Bier ins Caquelon geben. Schon nach kurzem Rühren hat das Fondue die perfekte Konsistenz. Ist das Fondue hingegen zu dünn- flüssig, hilft ein wenig Maizena mit Bier. Man gebe es in ein Glas und rühre es unters Fondue. Der perfekte Fondue-Genuss. Tipp 4: Die «Strafen» bei verlorenem Brot Alle haben eigene «Strafen», was zu tun ist, wenn das Brot im Fondue bleibt. Bei unseren «Strafen» haben aber garantiert alle etwas davon, auch der Gastronom: Wer zweimal ein Stück Brot verliert, schuldet der Gruppe eine Runde Bier, zum Beispiel Cardinal Blonde. Wer sein Brot sogar fünfmal imKäse versenkt, darf gleich zwei Runden Bier offerieren. Tipp 5: Das «Grosi» aufpimpen Die Käsekruste am Boden des Caquelons wird liebevoll «Grosi» genannt. Dieses «Grosi» lässt sich am Ende des Fondue-Genusses wunder- bar aufpimpen: einfach ein Ei oder sogar zwei Eier ins Caquelon schlagen und mit dem feinen «Grosi» zu einemköstlichenRührei vermischen! Tipp 6: Die Beseitigung der Fondue-Spuren Ist nach dem Fondue-Genuss der Käse im Ca- quelon angebrannt, sollte man einen Schluck Wasser mit Backpulver darin aufkochen. ImNu ist das Caquelon wieder sauber. Riecht es nach dem Fondue im Lokal stark nach Käse, hilft eine Orange oder eine Zitrone mit ein paar ein- gesteckten Nelken weiter. Der unerwünschte Käsegeruch verfliegt sofort. Cardinal Blonde Fondue. Gemeinsammit Fabien Vallélian, Käsermeister der bekannten Laiterie Moderne in Bulle, hat Cardinal ein exklusives Cardinal Blonde Fondue entwickelt. Bestellen können Sie das Cardinal Fondue auf www.mafondue.ch . Mit den Gadgets von Cardinal Fondue und dem teflonbeschichteten Caquelon brennt garan- tiert kein Käse mehr an. Mehr Informationen gibt es auf www.cardinal.ch/fondue. M I S CHUNG UND S E T V ON C A RD I N A L Das perfekte Cardinal Fondue Set.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx