Durst 03/2019

28  Markt & Trends Basler Fasnacht. W er liebt diesen französischen Klassiker nicht? Die würzige Füllung aus Speck, Lauch und Käse ist eine perfekte Ma- riage. Aber die Hauptrolle spielt fürmich ganz klar der Teig. Und der kann nicht knusprig und buttrig genug sein. Daher sollte man mit Butter nicht geizen. Keine Angst, der Teigwird alles andere als pappig und schwer, sondern super-luftig und knusprig, fast schon wie ein Blät- terteig, aber griffiger. Ein echter Kracher! Ich bereite die Quiche gerne in einer ofenfesten Pfanne zu, weil es irgendwie rustikaler wirkt. Man kann aber auch eine Tarteform verwenden, ein Kuchenblech oder eine Spring- form, wenn man eine etwas höhere Quiche bevorzugt. Mit diesem grandiosen Quiche-Teig lassen sich ebenso gut Basler Ziibe- lewaije und Kääswaije zubereiten. Natürlich könnte man auch gekauften Kuchen- oder Blätterteig verwenden. Aber wer einmal den selbstge- machten probiert hat, kann nicht mehr anders. Schmeckt nicht gleich und fühlt sich auch falsch an. Das wäre so, als ob man die Basler Fas- nacht am Fernsehen schauen und dann stolz sagen würde: Y bi derby gsi! Claudio Del Principe schreibt über Wähen und Fasnacht Das sind die drey scheenschte Waije Drei? Während der Basler Fasnacht sind es doch vor allem die beiden Ziibelewaije und Kääswaije, die auf keinen Fall fehlen dürfen. Welche ist also ist die dritte Waije im Fasnachts-Bunde? Ihre französische Schwester, die Quiche Lorraine! So sehr ich die Basler Wähen liebe, breche ich hier auch eine Lanze für die attraktive Französin. Die Hauptsache bei allen dreien: Bitte, bitte den Teig selber machen! S schmeggd vyyl besser. Nein, Claudio Del Principe ist kein aktiver Fasnächtler, und ehrlich gesagt hockt er während den drey scheenschte Dääg meistens irgendwo in den Ferien anstatt in der Alt- stadt am Gässle. Aber kulinarisch ist ihm die Basler Fas- nachtszeit eine liebgewonnene Tradition und ein grosses Fest. Weitere Inspiration gibt es auf seinem Foodblog und seinem Instagramprofil. www.anonymekoeche.net @claudio_anonymekoeche Claudio Del Principe und die Basler Fasnacht Kolumne

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx