Durst 03/2019

Branche &Wissen  23 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 2012 2013 2014 2015 2016 2017 1832 2053 2207 2323 2505 2707 0 20 40 60 80 100 41,3 % 29,9 % 14,6 % 14,2 % 37,1 % 28,5 % 28,3 % 6,1 % 0 500 1 00 1500 2 00 2500 3 00 2012 2013 2014 2015 2016 2017 1832 2053 2207 23 2 05 2 07 Die meistkonsumierten Getränke in der Gastronomie 31,7% Kaffee/Tee/Milchgetränke 18,6% Mineralwasser 12,9% Süssgetränke 10,5% Wein  8,1% Bier  5,4% Hahnenwasser  4,0% Frucht-/Gemüsesäfte  3,9% Eistee  2,9% Aperitifs/Mixdrinks  2,0% andere Getränke Quellen: amPuls Market Research 2017, BFS 2018, Bio Suisse, Swissveg 2017 Frauen essen mehr Obst und Gemüse Weniger als 5 Tage pro Woche 0–2 Portion(en) pro Tag 3–4 Portionen pro Tag 5 Portionen & mehr pro Tag Der Bio-Markt wächst Gesamtumsatz in Millionen Franken Mehr als zwei Drittel der Schweizer essen Fleisch Die Relevanz der Konsumtrends Die meistkonsumierten Speisen in der Gastronomie 31,3% Beilagen zu Fleisch-/Fischgerichten 20,5% Fleischgerichte 10,2% Frühstück, Zwischenverpflegung  6,8% Sandwiches  5,3% Süssspeisen  4,7% Teigwaren Pastagerichte  3,3% Fischgerichte  3,0% Warme Snacks, Fingerfood  3,0% Pizza  2,6% Salat als Hauptmahlzeit  2,5% Reisgerichte  2,3% Suppen  2,0% Käsegerichte  1,2% Kartoffelgerichte Hausgemacht 89,0% Biologisch 63,0% Slow Food 56,2% No Food Waste 47,6% Fettarm 45,3% Functional Food 34,5% Vegetarisch/Vegan 28,7% Sporternährung 24,5% Low Carb 23,8% Superfood 20,4% Laktosefrei 11,7% Glutenfrei 8,1% Koscher oder halal 3,7% So isst und trinkt die Schweiz  3% Veganer 11% Vegetarier 17% Flexitarier 69% Fleischesser

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx