Durst 03/2019
10 Hauptgang Z uerst die Entdeckung des Feuers, dann die Erfindung des Rades, viel später die Industrialisierung und jetzt die Digitali- sierung: Der Werdegang der Menschen, ihr Fortschritt und ihr Erfolg sind geprägt vom Drang nach Neuem, von Kreativität und Innova- tionen. «Die Fähigkeit zur Innovation bestimmt unser Schicksal», hat der frühere deutsche Bundespräsident Roman Herzog einmal gesagt. Für den Produkte- und Organisationsentwick- ler Stefan R. Munz ist «Innovation keine Garan- tie gegen das Scheitern, aber ohne Innovation ist das Scheitern garantiert». Auch Professor Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, Träger des Bundesverdienstkreuzes, bricht eine Lanze für den Drang der Menschen nach Neuem: «Mit Preisen kannman Kunden locken undmit Mar- keting für sich gewinnen. Aber nur mit Innova- tionen lassen sich die Kunden halten.» Viele neue Produkte und noch mehr Biervielfalt für die Kunden aus der Gastronomie Ein Feuerwerk an Innovationen Die Schweiz verfügt über eine hoch entwickelte Bierkultur. Immer mehr Gäste schätzen eine grosse Auswahl an speziellen Bieren. Sie wollen neue Produkte ausprobieren und neue Aromen kennenlernen. Im Trend sind auch alkoholfreie sowie biologisch hergestellte oder sogar vegane Biere. Kurz: Innovationen sind gefragt! Deshalb stellt Feldschlösschen seinen Kunden immer wieder neue Biere und andere Getränke zur Verfügung. Die Innovationen nehmen die neuen Gästebedürfnisse auf und sind perfekt auf die Gastronomie abgestimmt. Früher dauerte es oft Jahrhunderte, bis etwas Neues entstand. In unserer digitalisierten Zeit ist ein hohes Tempo gefragt. «Was zählt, ist die Geschwindigkeit der Innovation. Diese ist heute der fundamentale Unterschied im Wettbe- werb», sagt Tesla-Gründer Elon Musk. Dessen ist sichman sich auch imUnternehmen Feldschlösschen bewusst. Deshalb wartet die grösste Schweizer Brauerei mit einem wahren Feuerwerk an Innovationen für die Kunden aus der Gastronomie auf. «Weil Biervielfalt für die Biervielfalt kommt bei Gästen gut an. «Mit unseren Innovationen gehen wir auf die neuen Bedürfnisse der Gäste ein.» Gérard Schaller Leiter Verkauf Gastronomie Feldschlösschen Gäste an Wichtigkeit gewinnt, bauen wir unser Angebot laufend aus», sagt Gérard Schaller. Der Leiter Verkauf Gastronomie ergänzt: «Wir analysieren den Markt und gehen auf die neuen Bedürfnisse der Gäste ein. Deshalb legen wir einen Fokus auf die imTrend liegenden alkohol freien Biere und bieten der Gastronomie nebst vielen anderen Innovationen mit Celia Organic neu auch ein Bier an, das sowohl biologisch produziert als auch glutenfrei und vegan ist.» Auf Innovationen zu setzen, braucht oft Mut. Sie zu verschmähen, kann eine Stange Geld kos- ten. «Dieses Gerät hat keinerlei Wert für uns«, sagten die Verantwortlichen bei Western Uni- on, als sie es 1877 ablehnten, für nur 25000 Dollar das Patent für das Telefon zu kaufen. Etwas mehr Mut hätte sich bezahlt gemacht. Alle Neuheiten auf einen Blick Seiten 11–15
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx