Durst 02/2019

12  Hauptgang Geniessen und dabei auch etwas Sinnvolles tun Institutionen Das Produkt Aus dem Zürcher Frauenverein ist eine Gastronomiegruppe entstanden, auch andere Institutionen betreiben Restaurants oder Hotels. Zudem arbeiten viele Gastronomen mit karitati- ven Institutionen aus ihrer Region zusammen. Das lockt Gäste an –Menschen, diemit der Institution verbunden sind und sich mit dem gemeinnützigen Gedanken identifizieren. Stiftung «TRANSfair» in Thun Die Stiftung «TRANSfair» in Thun ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen. Ihr Ziel ist es, «Menschen, die aus psychischen Gründen besonders herausgefordert sind, beruflich und sozial zu integrieren und zu fördern». Sie betreibt mehrere Gastro- nomiebetriebe wie die Zündkapselfabrik und das Restaurant Menschen mit Handicap arbeiten im Service Essen, trinken und arbeiten am gleichen Ort Das Produkt Integration ist in aller Munde. Laut Wikipedia versteht man darun- ter die «Ausbildung einer Gemeinschaft mit einem Einbezug von Menschen, die (…) von dieser ausgeschlossen waren». So weit zur Theorie. In vielen Gastronomiebetrieben wird Integration gelebt. «Madrisa-Hof» auf der Madrisa Auf der Madrisa, hoch über Klosters, sind alle Anlagen barriere- frei. Hier steht auch der einzige Sessellift, der von Paraplegikern selbstständig benutzt werden kann. So integriert man Menschen mit einer Behinderung und generiert neue, zufriedene Kunden. Im «Madrisa-Hof» sind drei bis fünf körperlich oder geistig beein- trächtigte Menschen voll ins Serviceteam integriert. «Das ist für allemotivierend – für das Teamund auch für die Gäste», sagt Peter Baetschi, Geschäftsführer der Klosters-Madrisa Bergbahnen AG. www.madrisa.ch Das Produkt Arbeit und Freizeit, leben und essen, kommunizieren und dis­ ponieren, sich verwöhnen und inspirieren lassen: Vieles fliesst heute ineinander. Darauf hat die Gastronomie reagiert. Immer mehr Betriebe sind multifunktional und laden zu viel mehr als zum Essen und Trinken ein – vor allem auch zum Arbeiten. «Konzepthalle6» in Thun Die «Konzepthalle6» in Thun ist Design und Kultur, Arbeits- und Wohnzimmer, Gastronomie und Küche – gleichzeitig und immer. Die 3000m 2 grosse Industriehalle liegt mitten in der Stadt Thun. Hier kann man Arbeitsplätze und Konferenzräume mieten, Events besuchen, Kreativen beim Arbeiten zusehen und sich verpflegen. Am Mittag gibt es preiswerte Gerichte, am Abend werden Köst- lichkeiten auf die Teller gezaubert. www.konzepthalle6.ch Der Madrisa-Hof. Die offene Küche der «Konzepthalle6». «fairpflegig». Bei «TRANSfair» ist man überzeugt: «Gastrono- miebetriebe eignen sich bestens als Arbeitsort für psychisch beeinträchtigte Personen, die sich dort entfalten und den persönlichen Kontakt zu den Gästen pflegen können.» Davon profitieren auch die Gäste: Sie machen interessante Bekannt- schaften und haben die Gewissheit, während des Genusses auch einen sinnvollen Beitrag zu leisten. www.trans-fair.ch Integration Workspace Das Restaurant «fairpflegig» in Thun.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx