Durst 12/2018
Markt&Trends 25 Wasser, ein enorm vielfältiges Getränk. Wer zu seinem Essen guten Wein trinken will, hört auf den Wein-Sommelier. Dem Biertrinker empfiehlt der Bier-Sommelier die richtige Wahl. Doch welches Wasser passt zu welchem Essen? GastroSuisse erweitert seine Sommelier-Reihe und setzt Wasser attraktiv in Szene. Nach dem fünftägigen Seminar können Gastgeber mit kompetenter Beratung zu Mineralwässern und alkoholfreien Getränken punkten. E s ist ein Trend in der Gastronomie. Im- mer mehr Restaurants bieten neben der Wein- und der Bierkarte auch eine Wasserkarte an. Für die Wahl des passenden Wassers steht künftig im Idealfall ein Wasser- Sommelier zur Seite. Ein ausgebildeter Wasser- Sommelier ist für den Gast eine Bereicherung, denn er kann ihm ein ganz neues Bewusstsein rund um das Wasser vermitteln. «Wasser ist nicht gleich Wasser. Es hat viele Geschmacks-Nuancen, Wasser ist vielfältig und hat als Getränk mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick denkt», sagt Zita Langen- stein, Leiterin Weiterbildung beim Branchen- verband GastroSuisse. Kaum ein Land ist so reich an Wasser wie die Schweiz. Grund genug, sich Wissen über Wasser zu vertiefen. Theorie, aber auch viel Praxis Die Ausbildung von GastroSuisse zielt darauf ab, Gastro-Profis die natürliche Mineralwasser- Vielfalt sowie die Grundlagen der Sensorik auf- zuzeigen. Es geht aber auch darum, neue Ideen für die Inszenierung von Wasser und weiteren alkoholfreien Getränken zu fördern. Dazu ge- hört das Pairing von Wasser mit Speisen oder Der Schweizer Wasser-Sommelier: Wasser hat mehr zu bieten, als man denkt GastroSuisse erweitert Sommelier-Reihe Wein, Spirituosen und Bier. Neben demWasser wird im Seminar auch die alkoholfreie Essens- begleitungmit Tee, Säften undweiterenGeträn ken thematisiert. Die theoretischen Module werden mit praktischen Erfahrungen wie dem Besuch einer Mineralquelle, einer Betriebs besichtigung und Degustationen verbunden. Sommeliers können Gäste verblüffen Innovative Gastronomen sind sich einig: Ein attraktives, modernes Angebot an alkohol freien Getränken hat in der Schweiz grosses Potenzial. Die Hintergründe dafür sind vielfäl- tig. Der Gesundheitstrend spielt dabei sicher eine wichtige Rolle. «Eistee ist ein gutes Bei- spiel, das diese Tendenz gut veranschaulicht. Eistee ist ein Produkt, dass vor allem in haus- gemachter Version punktet», sagt Zita Langen- stein und ergänzt: «Solche alkoholfreien Ge- tränke gibt es unzählige. Zusammen mit dem richtigen Essen sind sie herrlich.» Der Lehrgang zum Wasser-Sommelier setzt auch hier den Fokus an: «Wer das Seminar ab- solviert hat, kann mit seinen neuen Kenntnis- sen viele Gäste und auch begeisterteWein- und Bierliebhaber verblüffen», so Zita Langenstein. FA K T EN Z UM S EM I N A R Natürliches Mineralwasser ist ein Geschenk. In der Schweiz geniessen wir eine aussergewöhn- liche Vielfalt davon. GastroSuisse bildet deshalb in einem fünftägigen Seminar Gastro-Profis zu Wasser-Sommeliers aus. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende aus der Hotellerie und der Gastronomie, Restaurations fachleute, aber auch an alle, die sich für das Thema interessieren. Zusätzliche Informationen findet man auf der Website von GastroSuisse. www.gastrosuisse.ch Wasser-Sommeliers sind zudem in der Lage, noch mehr Abwechslung auf die Getränke karten zu bringen, bekannte Produkte anders zuzubereiten oder neue Angebote zu kreieren. Laut dem Branchenspiegel von GastroSuisse steht Mineralwasser weit oben auf der Hitliste der Getränke im Ausser-Haus-Konsum. Oder anders gesagt: Der passende Tropfen zu einem Essen kann nicht nur aus Trauben oder Hopfen und Malz bestehen, sondern auchWasser sein.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx