Durst 12/2018

Hauptgang  11 das Feldschlösschen Weizen oder das Cardinal Blanche erfreuen sich bei den Konsumenten einer zunehmenden Beliebtheit.» Markus Furrer: «In unserem House of Beer bietenwir den Gastronomiekunden regelmässig neue internationale Craft-Biere an. So können sich die Gastronomen von der Konkurrenz ab- heben. 2019 werden weitere spannende Biere wie zum Beispiel ein Sauerbier dazukommen. Dann werden wir auch den letzten grossen Bierstil abdecken.» Antonio Visca: «Insbesondere die Craft-Biere von Brooklyn kommen bei unseren Kunden sehr gut an. Nachdem sich Brooklyn Lager schnell durchgesetzt hat, gibt es nun auch das East India Pale Ale für den Offenausschank – exklusiv für die Gastronomie und im 20-Liter-Fass für den DraughtMaster Modular 20.» Die Leitung des Verkaufsteams Gastronomie von Feldschlösschen beim Diskutieren Von links: Gérard Schaller (Leiter Verkauf Gastronomie), Antonio Visca (Key Account Director On-Trade), Daniel Zemp (Area Sales Director Zürich), Ulrich Reinhard (Area Sales Director Bern /Berner Oberland / Solothurn /Jura), Frédéric Bertholier (Area Sales Director Romandie), Markus Furrer (Area Sales Director Nordwestschweiz) und Kilian Furrer (Area Sales Director Wallis / Tessin / Innerschweiz). Frédéric Bertholier: «Bei uns in der Romandie ist die Craft-Bier-Szene sogar noch ausgepräg- ter als in der Deutschschweiz. Hier ist man für vieles offener, auch für neue Biere. Deshalb ist die Multibrand-Strategie noch weiter fortge- schritten als in der Deutschschweiz. Es wird ge- schätzt, dass unser Bierportfolio Exklusivität ermöglicht und wir unser Wissen über Bier an die Gastronomen weitergeben. Übrigens: In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass die Konsu- menten auch gegenüber alkoholfreien Bieren viel offener geworden sind. Früher wurde be- lächelt, wer ein alkoholfreies Bier bestellte. Gewisse Vorurteile halten sich zwar hartnä- ckig, aber alkoholfreie Biere haben heute eine grosse und immer nochwachsende Akzeptanz. Deshalb bin ich überzeugt, dass sie auch für die Gastronomie an Bedeutung gewinnenwerden.» Gérard Schaller: «Auch die Statistiken bewei- sen, dass alkoholfreie Biere immer beliebter und immer häufiger konsumiert werden. Wäh- rend die Gäste offen sind für alkoholfreie Biere, stelle ich bei einigen Gastronomen jedoch noch eine gewisse Zurückhaltung fest.» Daniel Zemp: «Heute werden am Mittag doch kaum mehr alkoholische Getränke bestellt. Viele Gäste geniessen aber trotzdem gerne ein Bier. Deshalb bieten wir der Gastronomie ab Anfang 2019 als Ergänzung zum beliebten Feldschlösschen Alkoholfrei Lager neu das «Die Craft-Biere der Marke Valaisanne kommen in der ganzen Schweiz gut an.» Kilian Furrer

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx