Durst 11/2018
8 Hauptgang 1 Der Charme des Bergwinters inspiriert auch im Mittelland viele Gastronomen Im Winter haben die Alpen eine besondere Anziehungskraft. Tief verschneit locken sie die Menschen in Scharen an – zum Skifahren, Snowboarden, Schneewandern, Feiern und Geniessen. Für die Gastronomie in den Bergen ist die kalte Jahreszeit ein heisser Um- satzbringer, zumal sich auch das Après-Ski einer grossen Beliebt- heit erfreut. Der Charme des Winters und der Zauber der nicht allzu fernen Berge ziehen die Menschen aber auch im Mittelland in ihren Bann. Das wissen viele Gastronomen im Flachland. Sie haben für die kalte Jahreszeit entsprechende Konzepte entwickelt und set- zen mit Erfolg auf Wintererlebnisse. Sei es ein Stück Zermatt in Kloten, eine Eisbahn und ein Fondue-Zelt am Greifensee oder Après-Ski im liechtensteinischen Schaan, auf 450m über Meer: DURST präsentiert drei Konzepte, die im Mittelland den Charme des Bergwinters ins Zentrum stellen. Die «Baracca Zermatt» in Kloten. D ie Leute wollen nicht einfach in den Ausgang gehen und sich vom ewig Gleichen berieseln lassen. Sie wollen etwas erleben und ein Teil des Abends sein», sagt Rainer Maria Salzgeber. Der TV-Moderator aus dem Wallis ist Mitbesitzer der «Baracca Zermatt» in Kloten. Seit nunmehr zehn Jahren bieten Geschäftsführer Thomas Oberholzer und sein Team ihren Gästen ein ganz spezielles Erlebnis: Bei ihnen kannman imFlachland das Wallis und seine Produkte, den Charme der Berge und Zermatt erleben. Das Erlebnis beginnt schon beim Betreten des Gartens. Das Holz, die Accessoires und sogar die Lärchen sind aus dem Wallis. «Spätestens wenn du die Türe der ‹Baracca› aufmachst», «Baracca Zermatt» feiert Zehn-Jahre-Jubiläum «Wenn du mitten in Kloten die Türe zur ‹Baracca› aufmachst, bist du in Zermatt» Walliser Produkte, Walliser Kultur, Wal- liser Holz und sogar Walliser Lärchen im Garten vor der Holzhütte: Die «Baracca Zermatt» steht mitten in Kloten, sie ist aber ein authentisches Stück Zermatt. Sie verzaubert ihre Gästemit demCharme der Walliser Bergwelt und erzählt ih- nen die Geschichte von Bodenständigkeit und Gemütlichkeit. Hochsaison ist in der «Baracca» im Winter.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx