Durst 09/2018
28 Markt&Trends guten Draht zu einem talentierten Hobbygärtner oder einen nahen Bauernmarkt, wo sie eventu ell zu finden sind. Schade eigentlich. ZumGlück gibt es italienische und türkische Gemüse händler. Sie importieren im Gegensatz zu den Grossverteilern auch Spezialitäten ausserhalb des Kontingents. Dort finde ich dann saftige N icht eine einzige italienische Tomate ist im Sommer bei den Schweizer Grossverteilern zu sichten. Dafür zäh le ich 18 Sorten aus der Schweiz. Über die Hälfte davon ist Hors-sol-Ware, die anderen kommen aus dem Gewächshaus. Von Geschmack weit und breit keine Spur. Leider. Gute einheimische Sorten, aber ... Dabei gäbe es gute einheimische Sorten. Aber die sind so früh nicht verfügbar oder weniger transport- und lagerfähig. Wer eine feine Berner Rose oder heimische Ochsenherztomaten will, braucht erstens Geduld, weil sie erst sehr spät wirklich reif sind, und zweitens entweder einen Claudio Del Principe über gute, weniger gute und eingemachte Tomaten Sugovorrat für den Winter: Ran ans Eingemachte! Zum Glück ist der Sommer bald vorbei, muss man fast sagen. Bald gibt es nämlich wieder Tomaten mit Geschmack. Es ist jedes Jahr das gleiche Tomatendilemma: Von Mai bis September wird die Einfuhr von Tomaten in die Schweiz eingeschränkt. Nur, die Vollversorgung mit heimischen Hors-sol- und Gewächshaustomaten ist selten ein Segen. Wenn es danach wieder San Marzano und Peretti aus Italien gibt, bietet sich eine supergünstige Gelegenheit, den Sugovorrat für den Winter klar zu machen. Kluger Rat: Tomatenvorrat. Cuore di Bue, aromatische Datterini, intensive Pachino, knackige SanMarzano und auch pral le sardische Tomaten. Wegen dem Zollschutz zu horrenden Preisen zwar, aber immerhin. Vorfreude auf den September Gross jammern bringt allerdings nichts. Lieber freut man sich auf die Aufhebung der Einfuhr beschränkung im September. Dann kommen vollreife, ausserordentlich aromatische San Marzano und Perettitomaten aus Italien auf den Markt – auch beim Grossverteiler –, die jetzt mit den Preisen mitziehen können. Daraus lässt sich ein wunderbarer Vorrat an eingemachten Tomaten anlegen. Es lohnt sich! «Ich freue mich auf den September und die vollreifen, ausserordentlich aromatischen Tomaten.»
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx