Durst 09/2018

Auf dem Münchner Oktoberfest… …sind 98 Gastronomiebetriebe tätig. …kostet eine Mass Bier (1 Liter) zwischen 10.70 und 11.50 Euro . …muss das Personal bis zu 18 Bierkrüge und damit 41,4 kg tragen. …sind über 80% der Gäste Deutsche. …kommen die meisten ausländischen Gäste aus den USA, Grossbritannien, Österreich, Frankreich und der Schweiz. …wurden im letzten Jahr 59 Kälber, 127 Ochsen, 79000 Schweinshaxen und 510000 Hähnchen verspiesen. …stehen den Besuchern 119000 Sitzplätze zur Verfügung. Das grösste Zelt bietet allein 11000 Sitzplätze. ...gibt es rund einen Kilometer Pissoir. Entwicklung Münchner Oktoberfest: Besucher in Mio. Bierkonsum in Mio. Liter Oktoberfest-Glossar Auch in der Schweiz gibt es zahlreiche Oktoberfeste. Wenn Sie mit diesen Wörtern auftrumpfen, sind Sie keine Breznsoiza (dummer Mensch). Pack ma’s. Wiesn Wiese, gemeint ist die Theresienwiese – wer Wiesn sagt, mein Oktoberfest Biafuizl Bierdeckel Brezn Typische bayerische Brezel Hendl Brathähnchen Obazda Bayerische Käsespezialität, die zusammen mit einer Brezel gegessen wird Radler Panaché Busserl Flüchtiger Kuss Schmatzerl Ähnlich wie Busserl, aber etwas feuchter Gaudi Spass, Ausgelassenheit Gaudinockerln Üppige Brüste Haferlschua Halbschuhe zur Oktoberfest-Tracht der Männer Oans, zwoa, G’suffa Der Wiesn-Trinkspruch schlechthin Ozapfa Ein Bierfass anstechen Obandeln Flirten Schmaizler Schnupftabak Schuaplattler Bayerischer Männergruppentanz, bei dem mit den Händen auf Ober- und Unterschenkel geklatscht wird Oktoberfest-Tracht Frau Mann Dirndl Trachtenhemd Dirndlbluse Lederhose Petticoat Geschirr (Hosenträger) Schleife Haferlschua O’ZAPFT IS! 1980 – 2017 1980 – 2017 Markt&Trends  23

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx