Durst 08/2018
Hauptgang 13 sieben Mal versuchte der Engländer Edward Whymper, den Berg zu besteigen. Seine Erst besteigung am 14. Juli 1865 mit dem tragi schen Absturz von vier seiner Gefährten trug den Namen Zermatt – und damit auch jenen seines Gastgebers Alexander Seiler – in die ganze Welt hinaus. Allen Widerständen zum Trotz hat Alexander Seiler damit die Erfolgs geschichte von Zermatt begründet. Eine Erfolgsgeschichte, die verpflichtet Alexander Seiler war einer der Ersten, die das riesige touristische Potenzial der Alpen und das Bedürfnis der Gäste nach «Luftverände D ie Geschichte der Seiler Hotels in Zermatt beginnt vor fünf Genera tionen. Alexander Seiler, Bauernsohn und gelernter Kerzenmacher, blickt nach der Rückkehr aus Sion hoch zum majestätischen Matterhorn. Dieser Anblick weckt in ihm die Mission, in Zermatt etwas zu bewegen. Das Dorf ganz hinten im Mattertal war damals mausarm. Tourismus gab es nicht. Dennoch steht für Alexander Seiler fest: Er will mitten im Zermatter Dorfkern ein Hotel bauen. Gastgeber der Matterhorn-Erstbesteiger Man schreibt das Jahr 1853, als die Ära der Seilers beginnt. In Zermatt mietet Alexander Seiler ein Holzchalet. Dieses baut er von sechs auf 35 Betten aus. Das Hotel nennt er «Monte Rosa». Obwohl die Einheimischen abweisend auf seine Pläne reagieren, ist der junge Gast wirt fest entschlossen zu expandieren. Am Fusse des Matterhorns lässt Alexander Seiler Hotel umHotel bauen oder bestehende Häuser ausbauen. Weitere in der Zwischenzeit ent standene Hotels werden dazugekauft. Plötzlich gibt es in Zermatt einige Hundert Gästebetten. In den «Goldenen Jahren des Alpinismus» wurden die Walliser Viertausender der Reihe nach bezwungen. Auch das Matterhorn. Gleich Seiler Hotels Seit fünf Generationen prägen die Seilers Zermatt Alexander Seiler Drei Generationen: Christian und Nicole Seiler (links) übergaben die Führung der Seiler Hotels an Simone und André Seiler (rechts). Die nächste Generation wächst bereits heran. Zermatt ist als Kurort weltbekannt. Vor über 150 Jahren war die Feriendestination am Fusse des Matterhorns jedoch noch mausarm. Alexander Seiler hat damals die Zeichen der Zeit erkannt und in Zermatt mit viel Mut die ersten Hotels gebaut. Damit hat er dem Zermatter Tourismus den Weg geebnet. Noch heute, fünf Generationen später, prägen die Nachfahren von Alexander Seiler die Zermatter Hotellerie. rung» erkannten. Mit seinem Pioniergeist hat er das Wallis auf die internationale Landkarte des Tourismus gesetzt und damit die Hotellerie der Schweiz entscheidend geprägt. Nach dem Tod von Alexander Seiler ist dessen Erbe von der Familie Seiler bis ins 21. Jahr hundert getragen worden. Die Zeichen der ver schiedenen Zeiten haben die Hotellerie zwar verändert, Krisen und Kriege im Tourismus ihre Tribute gefordert. So kames, dass imLau fe der Jahrzehnte einige Hotels wieder verkauft wurden. Dennoch haben es die Seilers verstan den, die Führung verschiedener Hotelbetriebe innerhalb der Familie zu behalten. Das Erbe eines grossen Hotelpioniers Auch heute noch setzen die Nachfahren von Alexander Seiler das Wohl der Gäste in den Mittelpunkt. Vor wenigen Jahren haben Nicole und Christian Seiler die Führung der Seiler Hotels an die nächste Generation abgegeben. Die Geschicke der Hotels Mont Cervin Palace und Monte Rosa sowie der Restaurants Myoko und 1818 Eat&Drink werden heute von Simone und André Seiler geführt. Sie sind sich sehr wohl bewusst, dass sie einen Namen tragen, der verpflichtet. www.seilerhotels.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx