Durst 08/2018
10 Hauptgang Hotel Restaurant Rössli in Stansstad Angela und Shila Christen führen das «Rössli» bereits in der vierten Generation Vor mehr als 120 Jahren eröffnete Hedwig Christen das «Rössli» in Stansstad. Heute führen ihre Urenkelinnen Angela und Shila Christen den Familienbetrieb. Gemeinsam mit ihrem Vater Hans Christen erzählen sie, wie es ist, wenn eine Familie so lange und so eng zusammenarbeitet. Das Hotel Restaurant Rössli befindet sich im ältesten Geschäftshaus von Stansstad, keine hundert Meter vomVierwaldstättersee entfernt. Das Gebäude mitten im Dorfzentrum wurde 1614 erbaut. AmEnde des 19. Jahrhunderts er öffnete Hedwig Christen das «Rössli». Damals gehörten im Erdgeschoss – dort, wo heute die Gaststube steht – eine Metzgerei und eine Bäckerei zum Betrieb. Heute ist das «Rössli» ein gemütliches Dorfrestaurant und auch ein Hotelbetrieb mit 14 Zimmern. www.roessli-stansstad.ch RÖ S S L I S TA N S S TA D A ngela und Shila Christen sind im «Rössli» aufgewachsen – wie schon ihr Vater und ihr Grossvater. Ihre Kinderzimmer befanden sich im obersten Stock des Gebäudes. «Wenn wir in der Nacht erwachten, gingen wir im Pyjama runter ins Restaurant», erinnert sich Angela Christen. Schön sei sie gewesen, ihre Kindheit im Fami lienbetrieb: «Die Eltern waren immer da, hat ten aber oft wenig Zeit.» Seit Mai 2014 führen die Christen-Schwestern das «Rössli» in der vierten Generation. Dort, wo Angela heute die Büroarbeiten erledigt, befand sich einst das Kinderzimmer von Vater Hans, den man in Stansstad liebevoll «Rössli-Hans» nennt. Gute Ausbildungen Wann genau seine Grossmutter Hedwig das «Rössli» gegründet hat, weiss Hans Christen nicht. Recherchen von DURST haben ergeben, dass es im Jahr 1894 gewesen sein dürfte. Eines jedoch ist gewiss: Die Familie Christen und das «Rössli» gehören zu Stansstad wie der Vierwaldstättersee und der Bürgenstock. Hans Christen hatte die Kochkunst im Basler «Schützenhaus» erlernt, und auch seine beiden Töchter genossen gute Ausbildung. Angela ab solvierte nach ihrer KV-Lehre die Hotelfach schule in Luzern, Shila ist Hotelfachfrau. «Dass ich danach ins ‹Rössli › zurückkommen würde, war immer klar», erzählt Angela, die als Kind schon mit angepackt hat. Gemeinsame Reisen Wie ist es, wenn eine Familie so eng zusam menlebt und zusammenarbeitet wie die Chris tens? «Früher gab es auch mal Neid und Miss gunst», sagt Vater Hans. «Heikel ist es vor allem dann geworden, wenn es ums Erben ging.» In der Familie rege man sich schneller auf, meint Angela, «aber du kommst auch schneller wieder runter. Man muss ja nicht immer alles ausdiskutieren.» Ihre Schwester Vater Hans Christen mit seinen Töchtern Angela (rechts) und Shila.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx