Durst 07/2018

18  People&Unterhaltung Die Feldschlösschen Lodge an der Muba 2018. Die Brauereipferde von Feldschlösschen hat- ten an der 102. Muba in Basel grosse Auftritte. Als beliebter Treffpunkt erwies sich zudem die Feldschlösschen Lodge, die neu im Rundhof zum gemütlichen Beisammensein einlud und den Messebesuchern auch Livemusik bot. Auf besonders starkes Interesse stiessen die bei- den sonntäglichen Frühschoppen mit frisch gezapftem Bier, Brezeln, Weisswürsten und Musik von den «Lumpatzis». Rund 124000 Besucher fanden den Weg an die Muba. Im vergangenen Jahr waren es noch 145000 gewesen. Laut Messesprecherin Sabrina Oberländer soll die Muba 2019 «wie 2015 wieder im Februar stattfinden». www.muba.ch Muba Frühschoppen und viel Gemütlichkeit Muba in Basel und BEA in Bern Feldschlösschen verbindet Messebesucher Feldschlösschen an der BEA/Pferd 2018. Die Muba in Basel und die BEA in Bern haben eine grosse Tradition, dennoch boten sie in diesemFrühling aber auch viel Neues. Feldschlöss­ chen hatte an den beiden grossen Publikumsmessen mit seinen Pferden und vielen weiteren Attraktionen einmal mehr grosse Auftritte. BEA/Pferd Viel Innovation und grosse Tradition Rund 300000 Besucherinnen und Besucher wurden im Mai Zeugen, dass die Berner Früh- lingsmesse BEA/Pferd neben viel Tradition auch jede Menge Innovation zu bieten hat. Als Publikumsmagnet erwies sich die Premiere des Action-Hindernisparcours Urban Playground. Feldschlösschen war einmal mehr prominent vertreten: mit der Schwing- und Älplerhütte, dem Feldschlösschen Biergarten, der Hosä­ lupf Bar sowie den beliebten Brauereipferden. Bereits eine schöne Tradition ist auch das «Töggeliturnier» der grössten Schweizer Brau- erei: Nebst Vertretern des frischgebackenen Fussball-Meisters YB sowie den ehemaligen Schwingergrössen Jörg Abderhalden und Adi Laimbacher liessen es sich auch viele Gastro- nomen nicht nehmen, im Feldschlösschen Biergarten den Torerfolg zu suchen. www.bea-messe.ch

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx