Durst 07/2018

Hauptgang  13 Offenausschankanlagen Wenn der Selbstcheck nicht weiterhilft, ist der Gastroservice jederzeit für die Kunden da Getränkepartner Feldschlösschen und die Gastronomiekunden haben das gleiche Anliegen: Die Offenausschankanlagen sollen jederzeit einwandfrei funktionieren. Der Gastroservice sorgt im ganzen Land dafür, dass die Gäste immer ein perfektes Offenbier geniessen können und der Aufwand für die Gastronomen möglichst klein ist. Viele Probleme lassen sich aber am einfachsten mit einem Selbstcheck lösen. Wollen Sie Ihren Gästen jederzeit einwandfreies Offenbier anbieten? Dann sollten Sie die Offen­ ausschankanlage korrekt reinigen und regel­ mässig den Service durchführen lassen. Ihr Getränkepartner Feldschlösschen empfiehlt, bei der täglichen Reinigung die folgenden Punkte zu beachten: Zapfhahn-Handgriff: Am Zapfhahn täglich den Handgriff abschrauben und diesen wie auch D er Gastroservice von Feldschlösschen wartet im ganzen Land Tausende von Offenausschankanlagen. Erreichbar ist er unter der Hotline 0848 840 842. Die rund 40 Techniker sind an sieben Tagen pro Woche für dieKunden aus der Gastronomie da. Abends und an den Wochenenden nimmt sich der Pikettdienst der Anliegen der Kunden an. Egal, wo sich der Betrieb befindet: Einer der speziell ausgebildeten Techniker ist in der Nähe, um allfällige Probleme rasch zu beheben. Mit ihrer Arbeit verlängern die Techniker die Lebensdauer der Anlagen und minimieren gleichzeitig deren Störungsanfälligkeit. Der Gastroservice hat auch sogenannte Schlüssel­ reinigungen im Angebot. Wer sie in Anspruch nimmt, kann die Anlage während seiner Abwe­ senheit reinigen lassen, damit der Betrieb nicht gestört wird. Selbstverständlich ist der Gastro­ Niemehr putzen und dabei Geld sparen: Das Selbstreinigungssystem für Offenausschank­ anlagen von Feldschlösschen macht es möglich. Es reinigt die Offenausschankanlage fast selbstständig und unkompliziert. Das macht sich für Gastronomen auch finanziell bezahlt: Die Ersparnis beträgt pro Jahr rund 700 Franken. Bei einem Preis von 870 Franken ist die Selbstreinigungsanlage also bereits nach 15 Monaten amortisiert. S E L B S T R E I N I GUNG S A NL AGE den ganzen Zapfhahn mit heissem Wasser aus der Kaffeemaschine spülen Wasser statt Lappen: Bierhahnen niemals mit einem Lappen abwischen, sondern dafür nur heisses Wasser verwenden Spülkreuz: Wenn die Offenausschankanlage ein Spülkreuz hat, dieses täglich in der Ge­ schirrwaschmaschine oder von Hand spülen Tropfschale: Die Tropfschale jeden Tag mit Wasser ausspülen Fasswechsel: BeimFasswechsel den Zapfkopf in lauwarmemWasser mehrmals schwenken Nachtwächter: Wenn keine Begleitkühlung vorhanden ist, bei Betriebsbeginn den soge­ nannten Nachtwächter aus jedem Bierhahn vorzapfen (mindestens drei Deziliter) Einwandfreies Offenbier Tipps für die tägliche Reinigung der Offenausschankanlage service auch auf die Montage von hochmoder­ nen Offenausschankanlagen spezialisiert. Selbstcheck bei Problemen Wenn ein Problem auftaucht, sollten Sie sich zuerst fragen: Braucht es den Gastroservice wirklich oder kann ich das Problem mit ein paar Handgriffen selbst lösen? Das sollten Sie tun, wenn Ihre Offenausschankanlage für ein­ mal nicht einwandfrei funktioniert: Kein Bier. Fass leer: Neues Fass anstechen – Kohlensäureflasche leer: Neue Flasche an­ schliessen – Ventil der Kohlensäureflasche geschlossen: Ventil ganz öffnen – Kohlen­ säureschlauch geknickt: Knick entfernen – Re­ gulierventil rechts am Zapfhahn geschlossen: Ventil leicht öffnen – Bier in der Leitung einge­ froren: Gastroservice kontaktieren Zu viel Schaum: Zapfhahn immer ganz öffnen – Zu kurze Ruhezeit nach Anlieferung: Vor dem Anstechen 24 bis 48 Stunden ruhen lassen – Fass zu lange im Anstich: Fass abhängen, im­ mer nur ein Fass pro Sorte anstechen und al­ lenfalls kleineres Gebinde wählen – Gläser zu warm: Mit kaltem Wasser ausspülen – Bier zu warm: Gastroservice kontaktieren Kein oder zu wenig Schaum: Gläserreinigung überprüfen – Niedriger Ausschankdruck oder Bier zu kalt: Gastroservice kontaktieren Fremdgeschmack im Bier: Gläserreinigung überprüfen – Bier zu lange in der Leitung: Fass abhängen, Nachtwächter ausschütten

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx