Durst 07/2018
10 Hauptgang DraughtMaster Modular 20 Einfach und genial: Darum ist das modulare Fassbiersystem für die Gastronomie ein Gewinn Längere Haltbarkeit des Offenbieres, kleinerer Aufwand, weniger Verlust, mehr Bierviel- falt: Die patentierte DraughtMaster-Technologie hält für die Gastronomie gleich mehrere Vorteile bereit. Das revolutionäre Fassbiersystem DraughtMaster Modular 20 basiert auf innovativen Komponenten und ist exklusiv für Kunden von Feldschlösschen verfügbar. Spezielle Biere sind gefragter denn je, und die Gäste probieren gerne neue Biere aus. ImZuge des Craft-Bier-Trends zahlt es sich für Gastro- nomen deshalb aus, wenn sie ihren Gästen eine grosse Auswahl an Offenbieren anbieten. Diese acht ausgewählten Spezialitätenbiere aus der Schweiz und der ganzen Welt stehen für den DraughtMaster Modular 20 zur Verfügung: Das Beste aus der Schweiz Feldschlösschen Original* Feldschlösschen Hopfenperle Feldschlösschen Weizen Feldschlösschen Dunkel Valaisanne Bière de Cave Das Beste aus der ganzenWelt Carlsberg Grimbergen Blanche Brooklyn East IPA * demnächst verfügbar B I ER V I E L FA LT D ie DraughtMaster-Technologie ist eine Revolution, von der die Gastronomie in verschiedenster Hinsicht profitie- ren kann. Der DraughtMaster Modular 20 mit seinen leichten 20-Liter-Einweg-PET-Fässern bietet sich als Alternative zu konventionellen Offenausschankanlagen an. Gastronomen, die auf den DraughtMaster Modular 20 setzen, können ihren Gästen jeder- zeit Qualitätsbiere mit dem richtigen CO 2 -Ge- halt und der perfekten Ausschanktemperatur anbieten. Das patentierte System überzeugt mit vielen weiteren Vorteilen: Längere Haltbarkeit: Im Anstich bleibt das Bier 30 Tage und damit wesentlich länger als ein herkömmliches Fassbier haltbar. Die noch nicht angestochenen Fässer können bis zu einem halben Jahr gelagert werden. Höhere Qualität: Weil der CO 2 -Gehalt jederzeit perfekt ist, können die Gäste stets qualitativ einwandfreie Offenbiere geniessen. Das Bier ist weder schal (zu wenig CO 2 ) noch ist die Schaumbildung zu gross (zu viel CO 2 ). Der DraughtMaster Modular 20. Mehr Biervielfalt: Die lange Haltbarkeit des Offenbieres ermöglicht es auch kleineren Gastronomiebetrieben, ihren Gästen ohne Schankverlust mehrere spezielle Biere anzu- bieten. Durch den Multibrand erzielen sie mit Spezialitätenbieren einen höheren Profit, sie können vomTrend der Biervielfalt und ausser gewöhnlichen Bieren profitieren und heben sich von den Mitbewerbern ab. Weniger Kosten: Das Depot für Bierfässer fällt als gebundenes Kapital ebenso weg wie die Kosten für das CO 2 als Fördermittel, denn das System verfügt über einen Luftkompressor. Weil keine externe Reinigung benötigt wird, senkt auch die halbautomatische Reinigung die Ausgaben. Zudem entstehen beim Fass- wechsel keine Bierverluste durch Schaum. Einfacheres Handling: Die leichten Einweg- PET-Fässer beanspruchen keinen Leergut- Lagerplatz. Zudem erfolgt das Auswechseln der Fässer auf eine denkbar einfache Weise. Via myfeldschloesschen.ch kann das Reini- gungsmittel bequem bestellt werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx