Durst 06/2018
News&Produkte 9 Dieses Huhn wird über einer Bierdose grilliert. B ierdose heisst auf Englisch «beer can». Der Slogan «beer can chicken» ist weit- verbreitet. Er steht für den beliebten Barbecue- Klassiker, das Poulet über eine halbvolle Bierdose zu stülpen und danach in einem geschlossenen Grill zu garen. Und siehe da: Das während des Grillierens verdampfende Rezept von Brooklyn-Gründer Steve Hindy Wenn das Poulet über der Bierdose schwitzt… Wollen Sie Ihr Huhn auf eine spezielle Art grillieren? Dann stecken Sie es über eine halbvolle Bierdose! Wenn das Poulet über der Dose ins Schwitzen kommt, sorgt das verdampfende Bier für den besonderen Geschmack und die willkommene Feuchte. Steve Hindy, Gründer der Brooklyn Brau erei, ist ein Fan von «beer can chicken». Zutaten 1 Ganzes Huhn 1 Halbvolle Dose malzaromatisches Bier 5 Zweige Rosmarin 5 Zweige Salbei 5 Zweige Thymian Grob gemahlenes Salz «BE ER C A N CH I CK EN» V ON S T E V E H I NDY Zubereitung Auf einem Gas- oder einem Holzkohlegrill mit Abdeckung ein mittleres Feuer vorbereiten. Das Huhn trocken reiben und einsalzen. Die Kräuter ins Innere des Huhns legen und ein paar Zweige Rosmarin, Salbei und Thymian unter die Flügel stecken. Jetzt das Huhn auf die halbvolle Bierdose stecken und das Ganze auf einer feuerfesten Schale auf den Grill le- gen, damit der Saft nicht in die Glut tropft. Das Huhn mindestens eine Stunde zugedeckt garen. Vor dem Zerlegen acht Minuten ruhen lassen und dann mit einem Bier geniessen. Steve Hindy Bier kann dem Huhn tatsächlich einen beson- deren Geschmack geben. Idealerweise ver- wendet man ein malzbetontes Bier, denn stark gehopfte Biere geben beim Erhitzen zu viele Bitterstoffe ab. Ein gesellschaftliches Ereignis Die verschiedenen Craft-Biere von Brooklyn sind hervorragende Begleiter zu Speisen vom Grill. Der frühere Nahost-Korrespondent Steve Hindy gründete die Brauerei 1988 gemeinsam mit Tom Potter. Auf einem Slow-Food-Festival in Italien traf er die Barbecue-Legende Jim «Trim» Tabb und lernte von ihm die Grundlagen zum untenstehenden Rezept. «Das verdamp- fende Bier sorgt dafür, dass das Poulet nicht nur einen ganz speziellen Geschmack erhält, sondern auch wunderbar saftig wird», sagt der Bier- und Barbecue-Fan. Steve Hindy liebt das Ursprüngliche, das Hand- werkliche, das Ehrliche. Deshalb hat er das Rezept auf ein Minimum reduziert. Selbstver- ständlich kann man Poulets auch ganz anders würzen und Gemüse oder Kartoffeln mitgaren, wenn das Huhn über der Bierdose schwitzt. Wie für alle Barbecue-Freunde ist Grillieren für Steve Hindy ein gesellschaftliches Ereignis. Was er an seinem Rezept besonders schätzt: «Die Zubereitung dauert lange. Diese Zeit kann man perfekt nutzen und am Grill gemeinsam mit Freunden ein Brooklyn Lager geniessen.» www.houseofbeer.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx