Durst 06/2018

Markt&Trends  25 Am Ostersamstag kam die gewünschte Unter­ stützung. Die in der Region bekannte Eiskunst­ läuferin Jérômie Repond spricht Passanten an, erläutert ihnen die Beer Station und verkauft jede Menge Bier. Marco Wyss ist zufrieden mit ihrem Einsatz: «Jérômie hat mehr als 50 Karaffen und Growler abgefüllt. Genial! Viele Käufer werden wiederkommen, um sich die Gefässe erneut auffüllen zu lassen.» Beliebte saisonale Spezialitäten In «Eddie’s Cafe Bar» sind saisonale Spezialitä­ ten von der Beer Station besonders beliebt. Nachdem im Dezember das Weihnachtsbier gut angekommen ist, zapft Jérômie Repond am OstersamstagnunFeldschlösschenFrühlings­ bier. Selbstverständlich beantwortet sie die vielen Fragen der Passanten: «In der Schweiz gibt es rund 120 Beer Stations», sagt sie einem interessierten Mann und fügt an: «Auf der Website www.beerstation.ch finden Sie die Standorte. Überall dort können Sie Ihre Karaf­ fe auffüllen lassen.» Einer jungen Frau erklärt sie: «Ja, Sie Ihren Growler natürlich auch für andere Getränke verwenden.» «Solche Promotionen steigern den Bekannt­ heitsgrad der Beer Station», sagt Marco Wyss. «Sie führen dazu, dass wir vor allem im Som­ mer noch mehr Offenbier zumMitnehmen ver­ kaufen werden.» www.eddies-cafebar.ch Marco Wyss von «Eddie’s Cafe Bar» in Brügg ist glücklich. Dank des Einsatzes der Promotorin Jérômie Repond wissen seine Gäste und die Passanten über die Beer Station nun noch besser Bescheid. Das wird sich positiv auf das Sommergeschäft auswirken. W ie viele Beer Stations gibt es in der Schweiz? Wo kann ich meine 2-Liter-Karaffe wieder auffüllen lassen? Lässt sich der 1-Liter-Growler auch für andere Getränke verwenden? Kompetent und charmant beantwortet Jérô­ mie Repond imCentre Brügg bei Biel unzählige Fragen und verteilt Flyer. Vor «Eddie’s Cafe Bar» spricht die Promotorin im Einkaufszen­ trum Passanten an und erklärt ihnen die Vor­ züge der Beer Station. «Mit diesem Tool kann man Offenbier zapfen, das einen ganzen Monat haltbar bleibt», sagt sie einem jungen Mann. Die Beer Station ermöglicht kreativen Gastro­ nomen, neue Geschäftsfelder wie den Take-away als Absatzquelle zu erschliessen. Grosser Informationsbedarf Marco Wyss ist ein kreativer Gastronom. In «Eddie’s Cafe Bar», die er zusammen mit sei­ nem Vater Eddy führt, bietet er den Gästen und den Passanten schon seit Februar 2017 Offen­ bier zum Mitnehmen an. Von der Beer Station ist er begeistert, im letzten Herbst gab er im DURST aber auch zu bedenken: «Der Infor­ mationsbedarf der Kunden ist gross. Um das Potenzial der Beer Station ausschöpfen zu können, müssen wir die Laufkundschaft infor­ mieren können. Weil uns Gastronomen dafür aber die Zeit fehlt, sind wir auf die Unterstüt­ zung durch Feldschlösschen angewiesen.» Eddie’s Cafe Bar in Brügg bei Biel Die Beer-Station-Promotion war ein voller Erfolg Jérômie Repond im Gespräch mit einem interessierten Passanten. Die Beer Station von Feldschlösschen. «Promotionen steigern den Bekanntheitsgrad der Beer Station.» Marco Wyss, Eddie’s Cafe Bar Bei Interesse melden Sie sich bei Ihrem Sales Manager oder per Mail beerstation@fgg.ch. mit der neuen beer station. BesteOffenbierqualität fürunterwegsundzuhaUSe zusätzliche frequenzen Treffpunktfür Bierliebhaber FrischerWind inderGastronomie 4WochenHaltbarkeit dankneusterund innovativsterTechnologie DIE REVOLUTION IN DER GASTRONOMIE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx