Durst 06/2018
Hauptgang 11 Das salzig Pikante des Hackfleisches, die Säure der Pickles, die Süsse von Tomaten und Ketchup, die durch das Grillieren entstehende cara- melisierte Süsse und die Zwiebeln: Der Biss in einen Burger sorgt für eine Geschmacksexplosion. Diese verlangt nach einem charaktervollen Bier wie dem Brookyn American Ale. Auch ein leichtes India Pale Ale wie das Scorcher IPA von Brooklyn passt gut. Vegetarische oder Pouletburger sind weicher im Geschmack. Deshalb harmonieren sie mit weniger intensiven Lager- oder Spezialbieren. Bierempfehlung: Brooklyn American Ale und Brooklyn Scorcher IPA Weinempfehlung: Drink Me Niepoort Was gibt es Genussvolleres als ein fruchtig-frisches Feldschlösschen Weizen mit einem Grillspiess aus Kalbfleisch- und Peperonistücken? Das spritzige Witbier ist mit Koriander und Orangenschalen verfeinert, seine Geschmacksnoten harmonieren wunder- bar mit dem Kalbsspiess. Anspruchsvolle Gäste kann man überraschen, indem man ihnen zu diesemGericht ein Schneider Weisse Weizen hell empfiehlt. Dieses helle Weizenbier überzeugt sowohl mit seiner leichten Frische als auch mit einer zitrusartigen Hopfennote. Bierempfehlung: Feldschlösschen Weizen und Schneider Weisse Weizen hell Weinempfehlung: Rioja Verema Crianza Fleischlosmuss auch auf demGrill nicht reizlos sein. In der Schweiz wird immer mehr Gemüse grilliert. Dazu geniesst man ambesten ein leichtes und nicht allzu bitteres Bier. Lagerbier geht zu Gemüse immer. Wer seine Gäste mit etwas Exklusivem überraschen will, ser- viert ihnen ein Shangri La Son Gha. Dieses malz- aromatische Lagerbier ist leicht süsslich und weist deutliche Noten von Caramel auf. Zu Grillgemüse passt aber auch ein trendiges Pale Ale wie das aus- gewogene, fuchsbraune und wenig bittere Valai- sanne Pale Ale. Bierempfehlung: Valaisanne Pale Ale und Shangri La Son Gha Weinempfehlung: Grillo Baglio di Grisi Hühnerfleisch hat einen milderen Geschmack als andere Fleischsorten. Deshalb sind leichte Biere angesagt, die das Fleisch nicht dominieren. Wir empfehlen Cardinal Draft und Corona Extra. Diese Biere haben den Vorteil, dass sie nicht nur zu den Pouletschenkeln und anderemHühnerfleisch vomGrill passen, son- dern ebenfalls zu der Hitze des Sommers. Ent- scheidend für die richtige Bierwahl sind aber auch die Saucen, Marinaden und Gewürze des Hühner- fleischs. Wer seine Pouletschenkel pikant würzt, kann dazu auch ein etwas kräftigeres Bier wie ein Feldschlösschen Amber geniessen. Bierempfehlung: Cardinal Draft und Corona Extra Weinempfehlung: Roero Arneis Burger Echte Geschmacksexplosion Kalbfleisch-Spiess Mit Weizenbieren ein Genuss Gemüse Lagerbiere oder ein Pale Ale Huhn Leichte Biere harmonieren gut
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx