Durst 05/2018
People&Unterhaltung 17 Gurten Osterschoppen Berner Prominenz diskutiert über Digitalisierung und geniesst das Gurten Osterschoppenbier E in Alt Bundesrat, Grossräte, Sportler, CEOs, Komiker und Gastronomen: Der 44. Gurten Osterschoppen lockte in diesem Frühling eine illustre Schar von Berne rinnen und Bernern in den Kursaal. Die über 800 Gäste verbrachten einen Abend mit span nenden Gesprächen und natürlich das speziell für diesen traditionellen Event gebraute Gurten Osterschoppenbier. Zur Tradition gehört auch, dass der Berner Marsch gespielt wird, in die sem Jahr erstmals von einer Frauenband, dem Hebammenchor «Midwife Crisis». In der Begrüssungsrede ging Thomas Amstutz auf ein Thema ein, das viele Unternehmen zur zeit interessiert: die Digitalisierung. Der Feld schlösschen CEO betonte, dass die Umsetzung eine neue und innovative Denkweise erfordere. Als Beispiel nannte er die digitale Entwicklung bei Feldschlösschen. Man habe in den letzten Jahren einige Ideen ausprobiert und dann doch wieder über Bord geworfen, weil sie nicht um setzbar waren oder scheiterten. Durch das Die «Midwife Crisis» auf der Kursaal-Bühne. Die drei Berner Schwinger Stefan Studer, Remo Käser und Stephan von Büren. Alt Bundesrat Samuel Schmid und Feldschlösschen CEO Thomas Amstutz. Ansprache von Feldschlösschen CEO Thomas Amstutz. Marc Wettach (YB Gastro AG), Lukas A. Meier (Kursaal und Hotel Allegro) und Oliver Glauser (Glauser Baugeschäft). Lucas Weder (Beaulieu), Florian von Moos (Feldschlössch- chen), Mariza Weder und Stadtrat Christoph Weder. Zulassen der Fehlschläge und die Risikobereit schaft biete Feldschlösschen heute zahlreiche eigens entwickelte Apps und weitere Lösungen für Kunden, Konsumenten und Mitarbeiter an. Unternehmenskultur für digitale Projekte Die Schlussfolgerung von Thomas Amstutz: «Bei den digitalen Projekten braucht es eine Unternehmenskultur, die das Versuchen, Tes ten und Verbessern zulässt – wenn nötig auch mehrmals. Dies bedingt von jedem Einzelnen eine grosse Portion Besessenheit. Nur wer besessen ist von einer Idee, kann sie verwirk lichen und damit Erfolg haben.» «Das bedingt eine grosse Portion Besessenheit.» Daniel Buser (Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie), Regierungsrätin Beatrice Simon und Ulrich Reinhard (Area Sales Director Feldschlösschen).
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx