Durst 05/2018
Hauptgang 13 Allmendinger Wirtepaar hat ein einzigartiges Konzept entwickelt Vereine machen das «Kreuz» zum WM-Sieger W er wird Weltmeister? Übersteht die Schweiz die Gruppen- phase? Kann unsere Nati in Russland sogar die ganze Welt überraschen und Richtung Halbfinale stürmen? Noch sind die grossen Fragen rund um die WM unbeantwortet. Fest steht aber schon vor dem allerersten Anpfiff: Das «Kreuz» in Allmendingen bei Thun wird zu den Siegern des Grossevents gehören. Vor 16 Jahren haben Claudia und TomMoser das Dorflokal übernommen. In jenem Sommer 2002 fand die WM in Japan und Südkorea statt. Das Wirtepaar hat auf dieses Turnier hin ein Konzept entwickelt, das ihm an- lässlich der Welt- und Europameisterschaften alle zwei Jahre während eines ganzen Sommermonats täglich bis 600 Gäste, eine perfekte Stim- mung und weltmeisterliche Umsätze beschert. 18 Vereine machen in diesem Jahr mit Die Grundidee ist ebenso simpel wie genial: «Wir binden die Vereine aus der Region ein. Die Vereine ziehen das Publikum an, sie arbeiten bei uns während der Weltmeisterschaft mit und können so auch etwas für ihre Vereinskasse verdienen», sagt TomMoser. Vom Fanclub des FC Thun über regionale Fussball-, Eishockey-, Rugby- und Handball-Klubs bis zu Hornusser- und Musikgesellschaften: Nicht weniger als 18 regionale Vereine machen in diesem WM-Sommer mit. Für sie kommt bereits Wochen vor demWM-Auftakt Spannung auf, wenn im «Kreuz» die Spieltage den Vereinen zugelost werden. Schon diese Auslosung ist ein Happening, an demnebst vielen Vereinsvertretern auch Persönlichkeiten wie Trainer Urs Fischer teilnehmen. Vereine partizipieren am Umsatz Anlässlich der Auslosung erhält jeder Verein je 100 Getränke- und Pizza- Bons, die er vor der WM verkauft. «Im Idealfall kommen so schon im Voraus pro Verein 2200 Franken zusammen», sagt TomMoser. Während der WM sorgen die Vereine dann für ein volles Haus, ein volles Zelt und auch für das zusätzlich notwendige Personal. Bis zu zwölf Vereinsmit- glieder unterstützen jeweils das gut eingespielte «Kreuz»-Team. TomMoser (links) und Gäste im Zelt vor dem «Kreuz». Volles Zelt während der EM 2016. Für Fussball-, Welt- und Europameisterschaften hat das Wirtepaar Claudia und Tom Moser ein Konzept entwickelt, von dem sowohl ihr Restaurant Kreuz in Allmendingen als auch die Vereine der Region profitieren. Dieses ebenso einfache wie geniale Konzept verdient es, nachgeahmt zu werden. Dank ihm werden in diesem Sommer bis 600 Gäste die WM-Spiele im «Kreuz» verfolgen. Das lohnt sich auch für die Vereine: Sie erhalten nämlich einen Teil des Nettoumsatzes. «Es gab schon Vereine, die an einem Tag über 3000 Franken verdienten», erzählt Tom Moser. Dass die fünf Vereine mit den besten Umsätzen nach der WM zusätzlich auch noch einen Bonus be- kommen, ist für alle eine zusätzliche Motivation, das «Kreuz» und ihren Verein zu Gewinnern der WM zu machen. Während des ganzen Jahres ein Gewinn «Ein Riesenchrampf» sei die WM- und EM-Zeit jeweils, sagt Tom Moser, aber der Aufwand lohne sich für alle. Ebenso wie die Hilfe durch die Ver- eine schätzt er die Unterstützung von Getränkepartner Feldschlösschen: «Bier ist natürlich ein grosser Umsatzfaktor. Wichtig für uns sind die prompten Lieferungen, die optimale Betreuung und auch das Festma terial, das Feldschlösschen uns jeweils zur Verfügung stellt.» Was Claudia und Tom Moser besonders fasziniert: «Wir profitieren jahr ein, jahraus von der WM, dennmit diesemKonzept binden wir die Vereine an unseren Gastronomiebetrieb. Für unzählige Vereinsmitglieder ist un- ser Haus zum trauten Heim geworden.» www.kreuz-allmendingen.ch Claudia und Tom Moser arbeiten nicht nur eng mit den Vereinen aus der Region zusammen, sondern auch mit dem Gewerbe. Bei diesem erfreut sich das WM-VIP-Angebot einer grossen Beliebt- heit. Eine Bank zum Beispiel hat bereits für 50 Mitarbeiter reser- viert, eine Versicherung nutzt das Angebot für einen Kundenan- lass. Die VIP-Anlässe finden in einer speziell gestalteten Lounge statt, Speis und Trank haben einen starken Bezug zum WM-Aus- tragungsland. Im Sinne der Beziehungspflege lädt das Wirtepaar zudem an drei Spieltagen eigene Kunden, Partner und Firmen inhaber des ortsansässigen Gewerbes ein. V I P -A NGEBO T F ÜR DA S GE WERBE
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx