Durst 05/2018

Hauptgang  11 Spiel gegen Serbien zu fokussieren. Umge- kehrt würde eine Niederlage gegen Brasilien nicht das Ende aller Träume bedeuten. Sie analysieren die Ausgangslage abgeklärt, ruhig und nüchtern. Wie schauen Sie sich dann die WM-Spiele an? Emotional oder auch eher abgeklärt, ruhig und nüchtern? Ichmache sicher keinen Rückwärtssalto, wenn die Schweiz ein Tor schiesst. Selbstverständ- Das kann tatsächlich ein Vorteil sein, zumal sich unsere Nati vor keinem Gegner zu verste- cken braucht. Sie hat die Substanz, um jede Mannschaft bezwingen zu können. Man kann aber auch dreimal sehr gut spielen und trotz- dem dreimal verlieren. So ist Fussball. Nach dem Sensationssieg gegen Spanien waren die Erwartungen in der Schweiz 2010 riesig. Dann folgten eine Niederlage gegen Chile und ein Remis gegen Honduras, was das WM-Aus bedeutete. Besteht die Gefahr, dass sich dies wiederholt? Nein, das glaube ich nicht. Nach einem Sieg gegen Brasilien wären die Spieler abgeklärt und reif genug, um sich voll auf das nächste «Man kann dreimal sehr gut spielen und trotzdem dreimal verlieren.» lich drücke ich unserer Nationalmannschaft aber die Daumen und verfolge die WM-Spiele in Russland mit grossem Interesse. Lassen Sie uns dieses Gespräch mit der Gretchenfrage vor jeder Fussball-WM beenden: Wer wird Weltmeister? Weltmeister wird, wer in der Schweizer Gruppe Rang eins erreicht. Spass beiseite: Brasilien gehört zwar tatsächlich zu den Favoriten, und wie gesagt wird auch für die Schweiz vieles möglich sein, wenn man erst einmal die Grup- penphase überstanden hat. Ein ganz heisser Kandidat ist für mich einmal mehr Deutsch- land. Von allen europäischen Teams traue ich den Deutschen den Titel am ehesten zu. Köbi Kuhn im Restaurant Schlachthof beim Zürcher Stadion Letzigrund.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx