Durst 04/2018

Hauptgang  15 Von wem wird Feldschlösschen Alkoholfrei in Ihrem Lokal konsumiert? FranciscoGonzalez: Von ganz unterschiedlichen Gästen. Die Männer sind zwar in der Mehrzahl, aber auch Frauen schätzen dieses Bier. Viele unserer Gäste achten auf ihre Ernährung und bestellen deshalb einFeldschlösschenAlkohol­ frei. Bei uns kehren Taxifahrer und Chauffeure ein. Die schätzen es, sich ein Bier genehmigen zu können, ohne deshalb im Strassenverkehr Risiken einzugehen. Auch bei Büroangestellten und Arbeitern ist Feldschlösschen Alkoholfrei sehr beliebt. Sie geniessen dieses Bier vor al­ lem zum Mittagessen, aber zunehmend auch als Apérogetränk in einer geselligen Runde. Wie entwickelte sich der Verkauf des alkoholfreien Bieres in den letzten Jahren? Ich stelle fest, dass alkoholfreie Biere im Trend sind. Seit ich im Sommer 2009 das Res ­ taurant übernommen habe, ist der Konsum gestiegen. Im Sommer schenken wir pro Wo « Immer mehr Gäste wollen alkoholfreies Bier» Le Nouveau Lido Chez Ana in Genf Seit er das Restaurant «Le Nouveau Lido Chez Ana» im Sommer 2009 übernommen hat, verkauft der Genfer Gastronom Francisco Gonzalez immer mehr Feldschlösschen Alkoholfrei – in der Flasche, aber auch als Offenbier. Im Gespräch mit DURST sagt er, warum der alkoholfreie Biergenuss im Trend ist, welche Gäste Feldschlösschen Alkoholfrei bestellen und warum dieses Bier so beliebt ist. Francisco Gonzalez zapft ein Feldschlösschen Alkoholfrei. che rund 50 Liter Feldschlösschen Alkohol­ frei aus. Ich bin überzeugt davon, dass wir noch zulegen können, denn immer mehr Gäs­ te kommen auf den Geschmack des alkohol­ freien Biergenusses. Weil ich ihm empfohlen habe, einmal ein Feldschlösschen Alkoholfrei zu probieren, bestellt auch ein Bierliebhaber, der zuerst skeptisch war, seit einiger Zeit re­ gelmässig dieses alkoholfreie Bier. Was sind die Gründe für den Erfolg von Feldschlösschen Alkoholfrei? Weil Aroma und Geschmack angenehm sind und Feldschlösschen Alkoholfrei sich kaum von einem Bier mit Alkohol unterscheidet. Es ist schon passiert, dass ich aus Versehen ein Feldschlösschen Alkoholfrei statt ein Original gezapft habe. Der Gast hat es nicht gemerkt und das alkoholfreie Bier genossen. Als ich ihm meinen Irrtum gestand, staunte er nicht schlecht. Auch ich trinke ab und zu ein Feld­ schlösschen Alkoholfrei und muss zugeben: Ich kann den Unterschied kaum feststellen. Das ist bei anderen Produkten nicht so. Auch mein Vorgänger führte ein alkoholfreies Bier, hatte damit aber keinen Erfolg. Warum bieten Sie Feldschlösschen Alkoholfrei auch als Offenbier an? Wegen der grossen Nachfrage. Die Mehrheit unserer Gäste bevorzugt das alkoholfreie Bier im Offenausschank. Es gibt aber auch den Bierliebhaber, der die Flasche vorzieht. Ihm können wir Feldschlösschen Alkoholfrei jetzt in der neu designten Flasche anbieten. www.restaurant-chez-ana.ch «Feldschlösschen Alkoholfrei unterscheidet sich kaum von einem Bier mit Alkohol.»

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx