Durst 03/2018
Bienen bestäuben Blüten. Davon ist ein Drittel unserer Nahrung abhängig. Es lohnt sich also, Bienen zu schützen. Umweltgifte und die Intensivierung der Agrarwirtschaft setzen diesen Bestäubern nämlich zu, was immer wieder zu Bienenverlusten führt. Lesen Sie, wie faszinierend die Welt der Bienen ist. …Bienen für ein Kilogramm Honig rund 15 Mio. Blüten besuchen und dafür etwa 160000 Kilometer – also bis zu vier Mal um die Erde – fliegen? …von einem starken Bienenvolk pro Tag etwa 10000 bis 15000 Bienen ausfliegen? …Bienen beim Ste- chen von Menschen den Stachel verlieren und danach sterben? … in einem Bienen- volk im Sommer etwa 30000 Bienen leben? …eine Bienen- königin zwischen April und Juni täglich bis zu 1500 Eier legen kann? Diese Menge entspricht ihrem Eigengewicht. …die Drohnen (männliche Bienen) aus unbefruchteten Eiern entstehen und nicht stechen können? Wussten Sie, dass… BIENEN Markt&Trends 23 100kg 30kg Lebensdauer Königin bis fünf Jahre Arbeiterinnen im Sommer bis 4 Wochen, im Winter bis 6 Monate Drohnen 3 bis 7 Wochen Entwicklungszeit Anzahl Bienen 1 Königin pro Volk Bis zu 30000 Arbeite- rinnen im Sommer und bis zu 12000 im Winter Bis zu 3000 Drohnen von März bis Juli. Danach werden die Drohnen von den Arbeiterinnen aus dem Stock gedrängt. Aufgaben Bienenkönigin Sichert die Fortpflanzung. Nach der Be- gattung reicht der Samen vorrat fürs ganze Leben. Steuert den Zusammenhalt des Volkes. Arbeiterinnen Zellen putzen. Stock rein hal- ten. Brutpflege und Bau von Waben. Sammeln von Nektar, Pollen, Propolis und Wasser. Fluglochwache. Drohnen Begattung einer jungen Königin. Brut wärmen. …ein Bienen- volk pro Jahr über 100 Kilogramm Honig für den Eigenbedarf produziert und der Imker 10 bis 30 Kilogramm Honig erntet? 21 Tage 16 Tage 24 Tage Quelle: bienen.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx