Durst 01/2018

News&Produkte  9 Der Swiss Beer Award ist die erste nationale Prämierung von Bieren ver- schiedenster Stile, die von Brauereien in der Schweiz oder Liechtenstein gebraut werden. Im Steuerungsausschuss sind diverse Institutionen wie der Schweizer Brauerei-Verband, die Schweizerische Braumeisterverei- nigung, die Interessengemeinschaft unabhängiger Schweizer Brauerei- en und die Gesellschaft zur Förderung der Biervielfalt vertreten. Somit ist der Award, der alle zwei Jahre verliehen werden soll, breit abgestützt. www.swissbeeraward.ch Swiss Beer Award DIE 9 GOLDMEDAILLEN FÜR FELDSCHLÖSSCHEN Bier Bierstil Feldschlösschen Braufrisch Kellerbier/Zwickelbier Feldschlösschen Bügel Lagerbier Feldschlösschen Stark Starkbier Feldschlösschen Weizen Belgisches Witbier Cardinal Draft Original Mildes Lagerbier Valaisanne Spéciale Spezial hell Hürlimann Lager Lagerbier Eve Caipirinha Biermischgetränk Eve Litchi Biermischgetränk DIE 24 SILBERMEDAILLEN FÜR FELDSCHLÖSSCHEN Bier Bierstil Feldschlösschen Amber Amber Feldschlösschen Dunkel Spezial dunkel Feldschlösschen Hopfen Spezial hell Feldschlösschen Original Lagerbier Feldschlösschen Premium Spezial hell Feldschlösschen Weihnachtsbier Märzen Cardinal Blonde Lagerbier Cardinal Brunette Sonstige Ales Cardinal Spéciale Spezial hell Cardinal Weihnachtsbier Märzen Valaisanne Lager Lagerbier Valaisanne Ämrich Weizen Kaltgehopftes Weizenbier Valaisanne Pale Ale Pale Ale Valaisanne Zwickelbier Kellerbier/Zwickelbier Valaisanne Blonde 25 Lagerbier Gurten Bäre Gold Spezial hell Gurten Lager Lagerbier Warteck Lager Lagerbier Warteck Pic Spezial hell Carlsberg Lagerbier Eve Hugo Biermischgetränk Eve Strawberry Mojito Biermischgetränk Bilz Panaché alkoholfrei Panaché/Radler Lernenden-Bier von Dominik Müller Lehrlingsbier Die Valaisanne-Brauer mit den Auszeichnungen. Die Feldschlösschen-Brauer mit den Auszeichnungen. beinhaltet eine kleine Bieranalyse (Dichte, Stammwürze, Alkohol, Extrakt, Brennwert und Vergärungsgrad). Weitere Parameter sind der ph-Wert, die Bittereinheiten und die Farbe. Ausserdem wurden die Biere in anonymisier- ter Form verkostet, sodass die 32 Mitglieder der Fachjury keine Rückschlüsse auf die Her- kunft der Biere machen konnten. Die Jury be- stand aus ausgebildeten ZHAW-Sensorikern, Bier-Sommeliers, Braumeistern, Bierexperten und Prüfern mit Wohnsitz in der Schweiz. Sie bewerteten die Biere nach ihrer Optik (Schaum, Farbe), Aromatik (Aromen und Fehlaromen), dem Geschmack, der Konsistenz, dem Nach­ trunk und dem Gesamteindruck. Qualität steht im Zentrum Die an der Award-Premiere mit Silber ausge- zeichneten Biere sind laut dem Steuerungs- ausschuss (vgl. Box unten) «sehr gute Vertreter des jeweiligen Bierstils». Gold-Label-Biere «stehen für hervorragende Braukunst, welche den Bierstil in idealer Weise interpretiert und darüber hinaus für das gewisse Etwas sorgt». Besonders stolz ist man bei Feldschlösschen, dass bei der Vergabe der Awards die Qualität der Biere im Zentrum steht. Was auch viele Gastronomiekunden schon lange wissen, ist jetzt praktisch offiziell bestätigt: Die in Rhein- felden und in Sion gebrauten Biere des Unter- nehmens Feldschlösschen schmecken nicht nur köstlich, sie sind auch qualitativ hervor­ ragende Produkte.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx