Durst 01/2018
People&Unterhaltung 19 Diesen Personalausflug nach Rheinfelden werden die Mitarbeitenden der «irides AG», die das Blindenheim Basel betreibt, so schnell nicht vergessen. Sie machten einen Schlossrundgang, degustierten Bier und genossen ein Biermenü. Weil ein Teil des Personals eine Sehbehinderung aufweist, war die Degustation besonders erkenntnisreich. S chon die Anreise war stimmungsvoll: Zu Fuss begab sich das «irides»-Personal andenRhein, woes einRheintaxi bestieg und per Schleusenfahrt nach Rheinfelden gelangte. Ein Spaziergang durch die Altstadt führte dann zur Brauerei Feldschlösschen. Im Falle dieses Personalausflugs war die Schlossbesichtigung ein Fest für alle Sinne. Während die Sehenden die Schönheit des Sud- hauses bestaunten, konzentrierten sich die Sehbehinderten auf die Düfte des Malzes, des Hopfens und der Hefe sowie auf die vielfältigen Geräusche im Maschinenhaus und in der Flaschenabfüllung. Danach brachte vor allem die Spezialdegustation besonders interessante Erkenntnisse. Damit alle die gleichen Voraus- Personalausflug mit spezieller Degustation Angestellte des Blindenheims Basel Die Blinddegustation. setzungen hatten, trugen die Sehenden Schwarzbrillen – eine Blinddegustation im wahrsten Sinne des Wortes. «Wer nichts sieht, wird vom Auge nicht mani puliert. Wenn man nicht weiss, dass ein Bier dunkel ist, hat man keine Vorurteile und keine falschen Erwartungen», sagt Georges Krieg. Der Geschäftsführer der «irides AG» staunte nicht schlecht, als ein blinder Kollege fast alle Aromen der Biere problemlos herausroch. Seine Erklärung: «Blinde Menschen lassen sich weniger ablenken und vertrauen den anderen Sinnesorganen mehr.» Auch die Stallbesichtigung war reich an spezi- ellen Düften und Geräuschen. Während des abschliessendenNachtessens imFeldschlöss chen Restaurant mangelte es jedenfalls nicht an interessantem Gesprächsstoff. Ein voller Erfolg «Ich hatte mit Sales Manager Michael Spreiter im Vorfeld lange über unseren Besuch disku- tiert», sagt Georges Krieg. Dabei sei die Idee der Spezialdegustation entstanden. «Dieser Personalausflug», so sein Fazit, «war ein voller Erfolg und für uns alle sehr interessant.» «Wenn man nicht weiss, dass ein Bier dunkel ist, hat man keine Vorurteile.» Die gemeinnützige «irides AG» engagiert sich für die «StiftungBlindenheim Basel». ImHerzen der Stadt bietet sie betagten, sehbehinderten, hörseh behinderten und blinden Erwachsenen ein Zuhause. Von den 140 Mitar beitenden haben deren 30 eine Sehbehinderung. Im Blindenheim Basel (Bild) betreibt die «irides AG» ein Restaurant und einen Speisesaal für die Bewohnerinnen und Bewohner. www.irides.ch irides AG
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx