Durst 12/2017
10 Hauptgang O du fröhliche Weihnachtszeit Acht unerlässliche Zutaten für besinnliche und umsatzstarke Festtage in der Gastronomie Süsser die Kassen nie klingeln, als zu der Weihnachtszeit. Für die Gastronomie bedeuten die Festtage Mehraufwand und zusätzlichen Stress, aber auch Mehreinnah- men und zusätzliches Glück. DURST präsentiert acht Zutaten für den Erfolg zum Jahresende: Man nehme eine frühzeitige Planung, gebe eine umfang- reiche Portion Kommunikation bei, reichere das Ganze mit speziellen Fest- tagsangeboten an und schmecke es mit möglichst vielen Weihnachtsfeiern ab. Kommunikation Der frühe Vogel fängt den Wurm. (englisches Sprichwort) Heute disponieren die Menschen weit voraus. Deshalb empfiehlt es sich, das Weihnachts angebot rechtzeitig zu planen und auch aktiv zu bewerben. Für die Information ab Anfang Okto ber eignen sich Speise- und Getränkekarten, Tischaufsteller und Kreidetafeln. In der digitalen Zeit ist Onlinemarketing für die meisten Lokale unerlässlich. Dafür stehen den Gastronomiebetrieben neben der Website auch Plattformen wie Facebook und Instagram zur Verfügung, viele haben ausserdem einen Newsletter. Wer neben den klassischen Infor mationen auch kreativ ist und zum Beispiel spezielle Weihnachtsrezepte postet, schafft Freundlich lachende Gesichter werden in der Weihnachtszeit besonders geschätzt. besonders viel Nähe und Aufmerksamkeit. Weil das Persönliche in der Gastronomie einen besonders grossen Stellenwert hat, empfiehlt es sich, Stammgäste persönlich zu speziellen Festtagsanlässen einzuladen. Personalplanung Die Freundlichkeit ist der Schlüssel zu allen Herzen. (Jeremias Gotthelf) Weil die Menschen in der besinnlichen Zeit be sonders viel Wert auf Freundlichkeit legen, sollte man im Dezember auf die herzliche Be grüssung, die aufmerksame Betreuung und die persönliche Verabschiedung der Gäste spe ziell achten. Deshalb sind die Weihnachtstage die falsche Zeit, um an Personal zu sparen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx