Durst 11/2017
News&Produkte 9 Jetzt bestellen! 1664 Lager 3.96 CHF pro Liter Art. 10774, 20-Liter-Container 1.35 CHF pro Flasche Art. 10780, 24 ×25cl, MW Glas 1664 Blanc 4.68 CHF pro Liter Art. 10782, 20-Liter-Container 1.61 CHF pro Flasche Art. 17354, 4×6 ×25 cl, EW Glas D ie sechs Restaurants, die Dumont & Dupraz unter der Leitung von Ber- nard Dumont betreiben, sind Genfer Institutionen und die Gäste haben die Qual der Wahl: Ein frisch gezapftes Bier auf einer der schönsten Terrassen Genfs im La Clémence ? Die Café-Bar liegt mitten in der Altstadt und ist beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Oder lieber ein paar Strassen weiter ins Demi-Lune ? Die typische Brasserie ist so beliebt, dass man besser reserviert, will man hier zu Stosszeiten einen Platz finden. Fondue und Pouletspezialitäten Oder ist es nicht gerade jetzt mal wieder höchs- te Zeit für ein Fondue? Das Café du Soleil liegt direkt vor der Kirche von Petit-Saconnex und ist tatsächlich auch zeitlich vor dieser gebaut wor- den: Das Restaurant ist über 400 Jahre alt. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein – der perfekte Ort für Ruhe und Inspiration. Ein ande- rer Wind weht im Chez ma Cousine : Das Kon- zept hat sich Pouletspezialitäten verschrieben und damit gleich in drei verschiedenen Lokalen inGenf Erfolg. DasFleischstammt ausschliess- lich von Schweizer Bauern, was vor allem von Schweizer Besuchern sehr geschätzt wird. 1664 Lager steht für «Savoir vivre» Egal, für welches Lokal sich der Gast ent- scheidet, er wird kaum an einem 1664 vorbei- kommen. Das französische Bier ist überall 1664 bei Dumont & Dupraz Mit dem typischen Aroma des «Savoir vivre» Zum Anstossen, zu Moules et Frites, zum Fondue oder zur Pouletspezialität: Wer in den Betrieben von Dumont & Dupraz in Genf ein- und ausgeht, wird mit grosser Wahrscheinlichkeit schon einmal ein Bier der Marke 1664 getrunken haben. Betriebsleiter Rudy Gianquinto erklärt, warum die Kette auf das französische Bier setzt und das bei der bunt gemischten Gästegruppe so gut ankommt. 1664 in der Brasserie «Demi-Lune». als Hauptmarke vertreten. 1664 Lager kommt in der Westschweiz besonders gut an. Rudy Gianquinto weiss warum: «Es ist ein typi- sches Lagerbier, leicht bekömmlich und hat das spezielle Aroma, welches für das soge- nannte ‹Savoir vivre› in der Romandie und in Frankreich typisch ist», erklärt er. Das edle Lagerbier hat seit seiner Geburt im Jahr 1664 aber auch überall sonst auf der Welt immer mehr Liebhaber gewonnen. 1664 Blanc schmeckt nach Frankreich Die Betriebe von Dumont &Dupraz setzen auch alle auf 1664 Blanc. Im Universum der Weiss- biere verkörpert es den «goût à la française». «Die beiden Biere passen ausgezeichnet zu un- seren Küchen in den sechs Gaststätten», er- klärt Rudy Gianquinto. «Die sehr positiven Re- aktionen unserer Gäste bestätigen, dass wirmit unserer Auswahl genau richtig liegen.» Neben 1664 ist auch Grimbergen beliebt Neben 1664 Lager und 1664 Blanc kommt das belgische Grimbergen bei den Gästen besonders gut an. Deshalb wird aktuell auch Grimbergen Brassin de Noël in jedem Betrieb von Rudy Gianquinto als Saisonbier angeboten. www.1664.ch www.houseofbeer.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx