Durst 11/2017
News&Produkte 5 S aison- und Spezialitätenbiere sind im Trend, vor allem Weihnachtsbiere er- freuen sich einer grossen Beliebtheit. Am 3. November ziehen rund 120 Schlossfräu- leins und Fuhrmänner von Feldschlösschen bereits zum vierten Mal los, um in Lokalen von Kunden das erste Fass Weihnachtsbier anzustechen – in der Deutschschweiz das Feldschlösschen Weihnachtsbier und in der Romandie das Bière de Noël von Cardinal. Zusätzlicher Feiertag Der Weihnachtsbier-Song ist ein fester Be- standteil des Anstichs. Während die Gäste Give-aways und Probiererli erhalten, dürfen sich die Gastronomen zu Beginn des oft tristen Monats November über einen zusätzlichen Feiertag mit guten Umsätzen freuen. Schöne Tradition Seit dem ersten Weihnachtsbier-Anstich im Jahr 2014 ist der Anlass im ganzen Land gut Weihnachtsbier-Anstich bringt Stimmung und zusätzlichen Umsatz in die Lokale Innert kurzer Zeit hat sich der offizielle Feldschlösschen-Weihnachtsbier-Anstich zu einer schönen Tradition entwickelt. Am ersten Freitag im November bringt er im ganzen Land zum vierten Mal Festtagsstimmung in die Lokale. In der Deutschschweiz werden die ersten Fässer des Feldschlösschen Weihnachtsbiers angestochen, in der Romandie wird das Bière de Noël von Cardinal zelebriert. Viele Feldschlösschen-Kunden führen in ihrem Lokal einen eigenen Weihnachtsbier-Anstich durch. Dafür erhalten sie von ihrem Getränke- partner ein Kit mit Werbematerial. Haben Sie Weihnachtsbier bestellt, und wollen auch Sie das grosse Potenzial dieses speziel- len November-Tages nutzen? Dann holen Sie den Feldschlösschen Weihnachtsbier-Anstich in Ihr Lokal. Machen Sie den ersten Novem- ber-Freitag auch bei Ihnen zu einem Feiertag mit feierlicher Stimmung, fröhlichen Gästen und sprudelnden Umsätzen. Als Gastronom profitieren Sie vom starken Kommunikationspaket, mit welchemdie Weih- nachtsbiere und deren offizieller Anstich be- worben werden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder TV- und Radio-Spots sowie eine um- fangreiche Online-Kampagne. Auch in Ihrem Lokal Der erste Freitag im November ist ein Feiertag verankert. Jetzt geht es darum, diese noch jun- ge und schöne Tradition weiter zu etablieren und zu kultivieren. Sechsspänner und Oldtimer «Wir werden am 3. November in den fünf Deutschschweizer Städten Aarau, Basel, Bern, Luzern und Zürich sowie in den Westschweizer Städten Fribourg, Bulle und Lausanne in je fünf Lokalen von Kunden präsent sein», sagt Walter Gasser, Activation Manager Gastronomie. In Bern kommt der Sechsspänner zumEinsatz, in den anderen Städten können die Gäste die Old- timer von Feldschlösschen bewundern. Auch bei Eishockeyspielen Als Partner mehrerer Eishockeyclubs zele- briert man den Weihnachtsbier-Anstich auch bei Spielen des SC Bern (Feldschlösschen) und Fribourg-Gottérons (Cardinal) sowie anläss- lich eines Konzerts im Zürcher Hallenstadion. www.feldschloesschen.ch/weihnachtsbier
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx