Durst 01/2016
DURST Nr. 1 | Januar 2016 «2016 wird herausfordernd», sagt Lukas Por- ro. Nicht zuletzt wegen der vielen Feste blickt der Leiter Sponsoring&VIP-Events bei Feld- schlösschen aber zuversichtlich ins neue Jahr: «Ich freue mich auf Feste wie das Eid- genössische Schwing- und Älplerfest und das Züri Fäscht.» Gross sei auch die Vorfreu- de auf die Eröffnung des Gotthard-Basis- tunnels. «Bald haben wir den längsten Ei- senbahntunnel der Welt. Darauf dürfen wir stolz sein – und anstossen!» «Wir haben die Schützenstube im Oktober 2015 übernommen und uns damit einen langjährigen Traum erfüllen können. Jetzt sprudeln wir vor Ideen», erzählen die Gastronominnen. Sie glauben ganz fest an ein erfolgreiches Startjahr 2016 und nennen da- für verschiedene Gründe: • «Unsere offene, freundliche und ehrliche Gastfreundschaft kommt bei den Gästen sehr gut an.» • «Wir legenWert auf Details. Der Gast darf sich bei unswohlfühlen.» • «Die gemütliche Schützenstube ist ur- chig und gleichzeitig modern.» • «In der Schützenstube gibt es für die Gäste endlich Offenbier.» • «Wir werden von unserem Ge- tränkepartner Feldschlösschen tatkräftig unterstützt und profes- sionell beraten.» www.schuetzenstube-werlen.ch PLUSPUNKTE 2016 11 Feldschlösschen-Kundinnen Conny Amschwand und Sybille Taiana Ehrlich, modern, gemütlich, urchig und endlich Offenbier Conny Amschwand (rechts) und Sybille Taiana mit Sales Manager Claudio Balestra. Die Schützenstube Werlen in Dübendorf wird neu von Conny Amschwand und Sybille Taiana geführt. Die Wirtinnen sprudeln vor Ideen und setzen auf Offenbier. Die Schützenstube Werlen hat jede Menge Bierkultur: Bilder von der Willkommens- party vom 24. Oktober 2015. Feldschlösschen-Kunden Charly Ramsauer und Bernadette Sauter Schulung, See und neuer Prosecco Das Gasthaus Krone am See von Charly Ramsauer und Bernadette Sauter be- findet sich in Altnau direkt am Bodensee. Das Wirte- paar ist überzeugt: 2016 wird ein erfolgreiches Jahr. Dafür nennen die beiden nebst der traumhaften Lage weitere Gründe: «Unser Per- Charly Ramsau- er (links) und Bernadette Sauter mit Sales Manager Michel Berliat. sonal wurde im Rahmen der Feldschlösschen Academy geschult und ist jetzt noch kompetenter. Zudem haben wir unsere Speisekarte noch besser auf die Saisons ab- gestimmt. Viel versprechen wir uns auch vom Prosecco Symphoniae von Feldschlöss- chen, den wir neu anbieten. www.gasthauskroneamsee.ch Feldschlösschen-Mitarbeiter Lukas Porro Viele Feste und der Gotthard-Basistunnel Lukas Porro, Leiter Sponsoring & VIP-Events. Die Dinge kehren laut der Lehre der Numerologie in einem Zyklus von neun Jahren wieder. Das heisst, dass 2016 ähnlich wird wie 2007. Die Gastronomie in der Schweiz darf sich also freuen, denn die Schlagzeilen von 2007 waren durchaus erfreulich: «Gut ausgelastetes Gastgewerbe» und «Schweizer geben deutlich mehr Geld im Restaurant aus.» Nicht schlecht, oder? Daniel Zemp, Area Sales Director Zürich West, Stadt und Oberland Feldschlösschen-Mitarbeiter Daniel Zemp Numerologie: wie 2007 D E S H A L B W I R D 2 0 1 6 E I N T O P J A H R D E S H A L B W I R D 2 0 1 6 E I N T O P J A H R 15. D E S H A L B W I R D 2 0 1 6 E I N T O P J A H R D E S H A L B W I R D 2 0 1 6 E I N T O P J A H R 16. D E S H A L B W I R D 2 0 1 6 E I N T O P J A H R D E S H A L B W I R D 2 0 1 6 E I N T O P J A H R 18. D E S H A L B W I R D 2 0 1 6 E I N T O P J A H R D E S H A L B W I R D 2 0 1 6 E I N T O P J A H R 17.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx